Autor |
|
|
Was kann die Klopferkennung noch alles? |
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
In der FAQ ist zu lesen: Zitat Schmiedekolben und Klopferkennung Die Klopferkennungrate des TwinChips Pro liegt bei 99,x %. Das Klopfen wird im Schnitt innerhalb von 0,015 Sekunden erkannt. Bei Motoren mit viel Kolbenspiel kann es jedoch vorkommen, dass fälschlicherweise Motorklopfen vom TwinChip Pro als auch von der Seriensteuerung (!!) erkannt wird. In diesem Fall muss die Akustik des Motors individuell parametriert werden. Dieses Verhalten trat bis jetzt nur bei Motoren mit Schmiedekolben auf. Damit die Seriensteuerung kein "falsches" Klopfen mehr erkennt wird diese bei vielen Chips daher fast stumm oder ganz ausgeschaltet!!! |
In einem anderen FAQ-Beitrag findet man dann Zitat - Pleuel- und Kurbelwellenlagerschalen dürfen kein Spiel haben und max. 100.000 km alt sein. |
Jetzt zur Frage:
Könnte die Klopferkennung vielleicht nicht nur ein Kolbenspiel, sondern auch ein Lagerspiel der Pleuel als ein Klopfen erkennen?? Ich mein, das trägt doch auch zur Akustik bei, oder?
Nicht, das der TC irgendwann ein Lagerspiel für Klopferei hält Obwohl, hätte ja auch was gutes, so ne Motorverschleißerkennung.
Nein, ich habe nicht getrunken!
Bin nur interessierter Leser, und da überkam es mich halt...
Also, bitte nicht schlagen
Gruzz von der Waterkant
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 03.09.2008 - 16:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |