Autor |
|
|
|
122 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Hallo Leute,
auf meiner langen Suche nach dem Luftleck, das meinen Wagen bereits seit einem Jahr (!) zu fett laufen lässt, bin ich nun an den Turbos als eine der letzten möglichen Ursachen angekommen.
Mein Fahrzeug:
Bj. 90
80.000 km
TC Enhanced
Boost controller
Freeflow Abgasanlage
Seriendüsen
Folgendes habe ich teilweise bereits mehrfach überprüft:
- Drucksystem zwischen Drosselklappe und Stahlrohren, die zu den Tubos führen (absolut dicht)
- Schellen an den kurzen Schlächen vom Turbo zu den Stahlrohren zu den LLK's sind festgezogen
- LMM ist neu (original Nissan)
- Kerzen sind neu (ja und es sind die richtigen drin)
- Lambdasonden sind neu (original Nissan)
- Eprom des TC ist neu (neuste Software drauf)
- Boostcontroler misst korrekten Ladedruck
- Die meisten kleinen Schläuche vor und an der Ansaugbrücke habe ich auf Dichtigkeit überprüft.
Wäre es möglich, dass einer der Turbos (oder beide) direkt am Gehäuse, am Flansch oder der Welle Luft verlieren?
Mir ist nämlich folgendes aufgefallen:
- Am Turbo auf der Fahrerseite ist immer etwas Öl.
- Fährt man einige Minuten im 1. oder 2. Gang bei ca. 2000 Umdr. langsam umher (Parkplatz) kommt blauer Rauch aus dem Auspuff.
Was meint Ihr? Könnte da direkt am Turbo Luft verloren gehen?
In den Druckrohren ist ja auch immer etwas Öl, welches die Turbos da hineinblasen. Es könnte ja sein, das der Turbo da durch eine Undichtigkeit Luft herausbläst und mit der Luft etwas ÖL?
Wenn ja, kann man den Fahrerseitigen Turbo "bearbeiten", ohne den Motor auszubauen? Wie kriegt man das hin?
|
Beitrag vom 10.05.2011 - 22:18 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |