• STATUS

  • Besucher
    Heute:
    1.093
    Gestern:
    4.236
    Gesamt:
    3.731.607
  • Benutzer & Gäste
    1281 Benutzer registriert, davon online: 184 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
42043 Beiträge & 5812 Themen in 17 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 06.02.2025 - 05:59.
  Login speichern
Forenübersicht » Technik » Kolben

vorheriges Thema   nächstes Thema Alle "Gefällt mir" für diesen Thread anzeigen  
13 Beiträge in diesem Thema (offen)
Autor
Beitrag
Christian ist offline Christian  
Kolben
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
Schon öfters habe ich versprochen, mal etwas über Kolben zu schreiben.
Endlich bin ich mal dazugekommen.
Ich hoffe es ist einigermaßen nachvollziehbar. Falls nicht, bitte nachfragen.


Schmiedekolben

Schiedekolben werden im Herstellungsprozess geschmiedet sprich die Legierung mit ein oder mehreren starken Pressungen zusammengedrückt. Das optimiert die Gitterstruktur der Legierung und führt zu einer besseren Festigkeit, die dann ca. 10% höher ist.
Also ein Schmiedekolben hält ca. 10% mehr aus als ein Nicht-Schmiedekolben. Schmiedekolben werden auch in der Großserie, vor allem bei Turbodieseln eingesetzt.
Durch die bessere Gitterstruktur haben Schmiedekolben ein klein weniger Wärmeausdehnung.
Das Kolbenspiel zwischen Motorblock und Kolben könnte noch etwas (ganz wenig) kleiner ausfallen.
Die Bezeichnung Schmiedekolben sagt nichts über das Material sprich der Legierung aus!

Schmiedekolben bedeutet:
- 10% mehr Festigkeit durch optimierte Gitterstruktur (weniger defekte im Metallgitter)
- etwas weniger Kolbenspiel (Unterschied ist aber vernachlässigbar)


Material

Alle Motorkolben von Großserien PKWs bestehen aus der derselben Aluminiumlegierung!
Egal ob VW Golf, BMW Diesel , AMG oder Porsche Turbo!
Diese Legierung nennt sich international 4032 und ist sogar genormt.

Es gibt dann noch eine zweite Legierung für Kolben: 2618
Diese Legierung hat eine ca. 10% höhere Festigkeit gegenüber einer Serienlegierung.
Ein großer Vorteil von 2618 ist eine etwas höhere Unempfindlichkeit gegenüber Motorklopfen.
Leichtes (!) Motorklopfen steckt 2618 besser weg als 4032.
Ein weiterer Vorteil ist die bessere Wärmefestigkeit von 2618.

Der große Nachteil ist allerdings die deutlich größere Wärmeausdehnung. Deshalb müssen diese Kolben mit deutlich mehr Kolbenspiel eingebaut werden. Im kalten Zustand ist die Entfernung zwischen Motorblock und Kolben so groß, dass
- ein eimaliges Hochdrehen den Kolben zerstören kann! (Warmfahren ist daher ein absolutes muss!!)
- der Kolben gerne klappert.
Für ein Großserienfahrzeug ist daher diese Legierung überhaupt nicht geeignet.

Fazit: 99,999999% aller PKW-Kolben bestehen nur aus zwei Legierungen: 4032 und 2618
Natürlich ist das für die Kolbenhersteller und Tuner langweilig, gerne wird dem Kunden doch suggeriert, dass man eine „Speziallegierung“ verwende.
Tipp: Einfach mal nach „Piston 4032“ oder nach „Piston 2618“ googeln.


Die Aussage „Schmiedekolben brauchen mehr Einbauspiel“ ist fachlich blödsinn. Ein Schmiedekolben braucht im Zweifelsfall sogar etwas weniger Einbauspiel. Wenn ich solche Aussagen höre, weiß ich immer ganz schnell was ich von meinem Gegenüber zu halten habe.

Fazit:
Ein geschmiedeter Kolben aus 2618 würde ca. 20% mehr aushalten (10% wegen schmieden, 10% wegen der Legierung), ist aber im Alltag sehr empfindlich.


Unsere Serienkolben haben eingegossene Kühlringe, die die Temperatur des Kolbens niedrig halten.
Das hat zwei große Vorteile:
(1) Der Verbrennungsraum bleibt kühler. Der Motor zeigt dadurch weniger Klingelneigung und ist vollgasfester.
(2) Die Haltbarkeit des Kolbens steigt enorm.

Weiterhin hat unser Serienkolben eingegossene Stahlringe. Auch diese haben einen Vorteil:
Die Wärmeausdehnung zur Zylinderwand wird kleiner, man kann mit weniger Kolbenspiel arbeiten.



Haltbarkeit eines Kolbens

Ein Kolben ist leider grundsätzlich ein Verschleißteil und unterliegt sehr stark der Materialermüdung.
Materialermüdung heißt, dass die Haltbarkeit im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt. Damit ein alter Kolben nicht zerbricht, wird er mit viel Reserven gebaut. Da bedeutet aber auch, dass ein neuer Kolben wesentlich mehr aushält als die Serienleistung.
Die Materialermüdung bei einem Kolben ist leider sehr groß. Im Alter (=ermüdet) hat ein Kolben nur noch ein Drittel (!) seiner ursprünglichen Festigkeit. Ein neuer Kolben hat immer die 3 bis 6 fache Festigkeit der Nennleistung, damit er für später noch genügend Reserven hat.
Konkret halten unsere Serienkolben 900 bis 1800 PS aus! Aber nur wenn sie neu sind.

Serienkolben sind für eine Haltbarkeit von 250.000km und 5.000 Betriebsstunden ausgelegt.

Kolben altern durch:
- Anzahl der Verbrennungsvorgänge
- Kaltstarts (starker verschleiß, aber keine Materialermüdung)
- hohe Temperaturen
- mittelleichtes Klingeln
- mittleres Klingeln lassen die Kolben rasch altern, ganz starkes Klingeln zerstören die Kolben innerhalb von Sekunden

PS: Ob unser Serienkolben geschmiedet ist, weiß ich leider nicht.
Beitrag vom 07.05.2014 - 19:24
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...

Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern:
Noch keinem...

Ähnliche Themen:
Marktplatz Marktplatz Kolben Set DNJ für 100€ !! - Letzte Antwort von Doktor-Z am 01.02.15 - 19:27 Kolben Set DNJ für 100€ !! - Doktor-Z - 01.02.15 - 19:27
Marktplatz Marktplatz OEM Kolben ZX300dett - Letzte Antwort von steve am 28.06.23 - 12:45 OEM Kolben ZX300dett - steve - 28.06.23 - 12:45
Technik Technik Kolben - Sichtprüfung - Letzte Antwort von Doktor-Z am 20.05.06 - 23:15 Kolben - Sichtprüfung - Doktor-Z - 20.05.06 - 23:15
Technik Technik D2 8 kolben Bremsanlage - Letzte Antwort von steve am 20.09.10 - 20:35 D2 8 kolben Bremsanlage - steve - 20.09.10 - 20:35
Technik Technik Kolben Standards - Letzte Antwort von KingOlli am 24.07.15 - 08:40 Kolben Standards - KingOlli - 24.07.15 - 08:40

Boardstruktur - Signaturen verstecken
vorheriges Thema   nächstes Thema

Beiträge Autor Datum
 Kolben
Christian 07.05.2014 - 19:24
Themenicon  Kolben
steve 08.05.2014 - 09:49
 Kolben
Nils 10.05.2014 - 09:07
 Kolben
Hellsrider 10.05.2014 - 20:10
 Kolben
Sabrizuta 10.05.2014 - 23:55
 Kolben
Christian 12.05.2014 - 17:45
 Kolben
Oli 13.05.2014 - 09:56
 Kolben
yellowzx 14.05.2014 - 11:26
 RE: Kolben
Detonator 11.06.2014 - 16:37
 Kolben
Markus85 24.06.2014 - 11:18
 Kolben
Christian 24.06.2014 - 11:47
 Kolben
Markus85 29.06.2014 - 02:09
 Kolben
Detonator 15.07.2014 - 12:11

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 184 Gäste online. Neuester Benutzer: Tomi
Mit 6470 Besuchern waren am 14.09.2022 - 07:56 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.02037 Sekunden generiert
 wird überprüft von der Initiative-S


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012