Autor |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Hallo Zusammen,
Thema Pop off Ventile:
Also, mein Kenntnisstand:
Die Ventile, welche man auch als Umluftventile benutzen kann, also die offenen Versionen wieder zurück führen, sind dringend nötig für Haltbarkeit der Lader.
Dass sie auch ein schnelleres Ansprechverhalten verursachen ist ein schöner nebeneffekt aber generell ist die Haltbarkeit der Lader wichtig. Durch das öffnen kann sich der Lader frei drehen und wird nicht plötzlich und brutal abgebremst wenn die Drosselklappe zu macht.
So,.... jetzt
Was ist jetzt wenn man wesentlich mehr Druck als original fährt?
Wann werden die aufgedrückt?
Werden sie aufgedrückt bei Druck oder schon bei größer Luftmasse?
Zwei Versionen kenne ich
1. Kolben
da drückt der Druck auf der einen Seite vom Lader kommend auf den Kolben und wird von der anderen Seite, durch den Druck an der Ansaugspinne, mit Hilfe einer Feder geschlossen gehalten. Geht die Drosselklappe zu, dann kann die Luft entweichen.
2. Sequentielles Ventil
da drückt der Druck vom Lader gegen eine Klappe, welche dadurch geschlossen gehalten wird. Der druck wird dann in zwei schritten frei gelassen. Zuerst über eine kleine Öffnung welche dann die große öffnet.
Weches ist das bessere System? (ich denke sequentielles)
Original beim Z haben wir den normalen Kolben drin. Ich denke jeder der mit originalen fährt hat bei erhöhten Ladedruck das Problem, dass der Kolben auf geht und der Lader sich selbst läd.
Eure Meinung bitte
GruZZ
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 22.09.2007 - 16:42 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |
Ähnliche Themen: |
Es konnten leider keine ähnlichen Themen gefunden werden.
|