Autor |
|
|
|
|
Zur Info:
Alle Steckverbindungen ich meine ALLE für Nissan Z32 sind in allen Einzelteilen
immer noch verfügbar. Leider haben sie ihren Preis, ich habe 270€ für alle neuen
Motorkabelbaum Stecker bezahlt.
Den alten Kabelbaum zu flicken bringt aber nichts, da alle Kabel brüchig und oxidiert
sind.
Sollten sich mehrere Leute an einen neuen Steckersatz interessieren würde ich welche besorgen.
Auch über einen neuen Kabelbaum könnte man reden.
Mein neuer hat z.b. Silikon & Halonfreie Kabel mit Glasfaser-Schutzschlauch und zur Optik Metal-Gewebemantel.

GruZZ Hotti
|
Beitrag vom 02.12.2009 - 20:46 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
266 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Also da sich jetzt nach einem ganzen jahr schon viel geändert hat habe ich zu diesem Zeitpunkt an dem mein letzter Beitrag zu diesem Thema war schon einen neuen bei DTA bestellt der mir sagte "das der Kabelbaum nach wie vor bei Nissan Japan erhältlich sei".
Mein Kabelbaum ist neu und von Nissan Japan inkl. alle Papiere etc.
Ein Kolege hat vor glaub 2 Wochen auch einen besorgt den aber beim NIssan Händler bestellt klar 900€ und ihn nach 1 Woche frisch aus Japan bekommen.
|
Beitrag vom 02.12.2009 - 22:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hallo Hotti,
großen Respekt vor Deiner Arbeit - das sieht ja mal vom Feinsten aus !
Gruzz Christian
|
Beitrag vom 03.12.2009 - 02:13 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von hotti
Zur Info:
Alle Steckverbindungen ich meine ALLE für Nissan Z32 sind in allen Einzelteilen
immer noch verfügbar. Leider haben sie ihren Preis, ich habe 270€ für alle neuen
Motorkabelbaum Stecker bezahlt.
GruZZ Hotti |
Moin Hotti,
welches Quetschwerkzeug wird für die Kontakte benötigt?
Eins für alle, oder verschiedene?
Gibt es auch ein Werkzeug, um die Kontakte aus dem Kunststoffstecker rauszuholen?
Aber echt, der von dir gebaute Baum sieht klasse aus
Woher hast du die Kabel bezogen?
Sind ja viele, verschiedene Typen, an die hohe Anforderungen gestellt werden..
Habe auch vor, bei meinem Motortausch nen selbstgebauten Kabelbaum zu verbauen, aber nie das Material gefunden was den Anforderungen stand halten kann
Gruzz
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 03.12.2009 - 03:32 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
134 Beiträge - Hardcoreposter
|
|
|
Hut ab, da steckt sicherlich eine Menge Arbeit hinter.
Hätte aber sogar den Vorteil, dass man eigene Kabelbäume gleich mit einstricken kann. Also Boost-Controller, Alarmanlage und Co.
|
Beitrag vom 03.12.2009 - 12:11 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hi Denno
hier die Crimpwerkzeuge die ich benutzt habe:


Das mit den Kabeln ist so eine Sache......da habe ich auch lange gesucht
Im Elektronik Laden habe ich die Geschirmten Silikon Kabel bekommen.
Die anderen sind ein bisschen gemischt Silikon & Halonfreie Adern. von Lapp
Du kannst Nummern-Kabel oder Farbige nehmen.
Kabel mit Farbecode kannst du verwerfen.
Also nachdem ich jetzt einen fertig gemacht habe würde ich für den nächsten
nur max 5 Farben verwenden.
Die Glasfaserschutzschläuche in der richtigen Größe sind doch schon schwieriger zu bekommen.
Kleine Einkaufsliste:
Schirmkabel 1x 0,75 ca 20 Meter
Schirmkabel 2x 0,75 ca 10 Meter
Schirmkabel 4x 0,75 ca 10 Meter
Einzelader 0,5 Rot ca 50 Meter
Einzelader 0,5 Blau ca 50 Meter
Einzelader 0,5 Schw. ca 100 Meter
Einzelader 0,5 Grün ca 100 Meter
Einzelader 0,5 Weiß ca 50 Meter
Einzelader 1,0 Rot ca 50 Meter
Einzelader 1,0 Schw. ca 80 Meter
Einzelader 1,0 Blau ca 50 Meter
Einzelader 1,0 Grün ca 50 Meter
Einzelader 1,5 Schw. ca100Meter
Einzelader 1,5 Weiß. ca 50Meter
Einzelader 1,5 Grün ca 50Meter
Einzelader 1,5 Blau ca 50Meter
Einzelader 2,5 Schw. ca 80Meter
Einzelader 2,5 Rot. ca 30Meter
Einzelader 2,5 Weiß. ca 25Meter
Viele Aderendhülsen ohne Kragen um die internen Abzweige herstellen zu können 1 1,5 2.5
Originalstecker aus Japan vom Hersteller der Nissan Kabelbäume: Die verkaufen alles an Jederman
Ja ja der Bosch hat doch auch usw.... aber nur für die Einspritzventile und ein paar andere Funktionen,
aber der Kabelbaum besteht aus.39 Steckern und da gibt es 15 verschiedene.
Wenn ich da lese das manch einer 900 Euronen für einen ausgegeben hat......
Also für ab 650 € bekommt jeder einen so wie er ihn haben will zb. für zwei LMM extra Sensoren usw.
GruZZ Hotti
|
Beitrag vom 03.12.2009 - 20:39 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Sehr geil,
wenn ich mal wieder zuhaus bin, und endlich weiter beim Motor-tausch kommen sollte, melde ich mich bei dir
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 04.12.2009 - 17:50 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |