Autor |
|
|
Dyno Leistungsmessung Stammtisch 21.07.2012 |
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Moin moin,
ich wollte einmal berichten von den Ergebnissen unsere Leistungsprüfstandes zum Stammtisch den wir am 21.07 gemacht haben. Zum Prüfstand selber: Er wurde in 2012 gebaut und ist ein Scheitelrollenprüfstand 2WD der Firma Mustang und bis 2500PS ausgelegt. Hier die Seite des Betreibers: http://www.tnt-4-motorsports.de/
Er ist auf dem neusten Stand der Technik und der Besitzer hat wirklich viel Knowhow, wie wir feststellen durften. Er baut unter anderem gerade einen Ford GT für einen Kunden auf, als Twinturboversion, der bisher knapp 950PS leistet. Alle Umbauten (6 Spritpumpen neue Steuergeräte etc) werden persöhnlich von ihm gebaut, ein wirklich kompetenter Mann .
Zu den Teilnehmern und Konfigurationen:
KingOlli1: 555er Düsen, TCPro, Dual Maf, große LLK, 2560er Lader, Fujitsubo Auspuff, 1,2 B
PladinMa:555er Düsen, TCPro, Dual MAF, große LLK, Serien Lader, Fujitsubo Auspuff, 1,2 B
Lord of Hell: 555er Düsen, TC erste Gen, Serien Lader, Eigenbau Auspuff, Automatik, 0,9 B
Predator: Komplett Serie bis auf Superchip und Remus Anlage, 0,63 B
Hoffe das ist alles so korrekt.
Generell ist zum Prüfstand zu sagen, dass er eher konservativ ist und man somit leicht weniger Leistung hat als vielleicht auf einen anderen Prüfstand (OTon Besitzer, welcher sagte das der Ford GT zum Beispiel auf einen anderen Dyno wie z.B Dynojet um die 1100PS hätte). außerdem haben wir die PS-Radleistung gemessen wordurch wir eine höhere PS Motorleistung haben als angeszeigt. Nun zu den Ergebnissen:
Der Prüfstand:

Als erstes die PS und dann die Drehmomentkurven der 3 Schalter übereinander gelegt:


Als zweites die PS und dann die Drehmomentkurven von Olli, mir und God of Hell(Automatik) übereinandergelegt:


Als letztes nur Werte von meinem. Achtung die Werte sind gesmootht (Kurven sind glattgezogen ohne Zacken) wodurch die Höchstwerte minimal niedriger sind als zuvor. Ich hab mir hier noch die Ladedruck Kurve mit drüberlegen lassen(konnten die extern messen):

Interessant ist der Vergleich zwischen Olli und meinen, da wir bis auf die Lader und LLk von einer anderen Firma alles gleich haben. Sogar der Laderuck ist ziemlich genau der gleiche. Seiner bringt in der absoluten Leistung (364 zu 406PS) 42 PS mehr und ein Drehmonent (545 zu 565) von 20NM mehr. Die Mehrleistung erkauft er sich allerdings durch eine etwas trägere Leistungsbereitschaft, hat aber dann oben rum natürlich mehr zu Verfügung. Auch könnte er natürlich noch mit seinem Ladedruck weiter nach oben gehen wodurch die Schere noch größer werden würde, da bei mir nicht mehr geht. Setzt aber bei ihm wieder größere Düsen voraus damit noch genug Restsicherheit bleibt.
Für mich stellt sich insgesamt die Frage, lohnt es sich Motor revdieren und größere lader kaufen? Ist ein stange Geld und so groß ist der Sprung nun auch nicht es sei denn man geht noch weiter mit dem Ladedruck nach oben.
Noch ein paar Gedanken und Anmerkungen. von der Radleistung auf die Motorleistung zu kommen ist nicht ganz einfach da wir keine klare Aussage zur Verlustleistung des Antriebstrangs haben. Wenn ich jetzt mal die Schleppleistung aus Molans Dyno draufschlage würde ich so Mitte Ende 390PS landen. Im Internet wird die verlustleistung von einem heckgetriebenen Frontmotor zwischen 18-24% angegeben, wodurch ich eine Leistung von über 400 hätte. Der Dyno Betreiber selber schätze meine Motorleistung auf Ende 380 ein, bei einer wie gesagt konservativen Auslegung des Dynos. TCTalk hat übrigens während des Runs 425PS und 612NM angezeigt ( Im Frühjahr Nachts bei 0Grad hatte ich schon 451PS und 674NM). Insgesamt denke ich ein guter Wert für Serienlader und letztendlich kommt es immer darauf an wie es sich im Auto anfühlt.
Zu Bennys Automatik vielleicht noch ein paar Worte. seine Kurve am Ende sieht so zackig aus, da es nicht so einfach war ihn wegen der Automatik zu messen, aber die Spitzenleistung selber, soll laut dem Dynobetreiber, recht genau stimmen.
Hoffe es gibt dem ein oder anderen ein bißchen Aufschluss darüber wie verschiedene Tuningmaßnahmen sich auswirken und vielleicht können wir den Prüfstand beim nächsten FOJ besuchen, sofern es diesmal wirklich nördlich stattfindet. Dann könnten wir mal sehen wie die stärksten ZX im vergleich abschneiden. Würde natürlich helfen das zu organisieren, gell Micha :-).
Gruß
Martin
|
Beitrag vom 24.07.2012 - 00:38 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |