Autor |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
so, ich hatte angefangen eine Antwort zu schreiben.
Nach drei Seiten Text bin ich noch immer nicht auf jeden Text hier im Thread eingegangen.
Deshalb nur die Kurzform.
Falk, wenn Du "nur" Hauptkennfelder für Zündung und Einspritzung ändern möchtest, wie würdest Du dabei vorgehen?
Kannst Du eine Anleitung schreiben?
Adi, mit TCtalk kannst Du abmagern/anfetten
Es bringt Dir nur nichts.
|
Beitrag vom 10.07.2013 - 20:46 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Will dir nicht zu nahe treten, aber ich für mich will keine anleitung wie man abstimmt.
Sondern ich möchte gerne wissen und sehen warum das steuergerät macht was es macht.
Und ja, ich möchte versuchen weiter abzumagern.
Ja ich möchte wissen wie die stage schalter funzen, also was passiert da genau.
Ja, ich möchte gewisse dinge selber probieren, ohne jedesmal betteln zu müssen.
Deswegen hab ich de flash gekauft, weil man dinge einfach mal so ausprobieren kann, ohne was schrauben zu müssen. Und ich bin mir sicher das ich da nicht der einzigste bin.
Ich glaube das das jetzt nicht schlimm ist dies zu wollen.
|
Beitrag vom 10.07.2013 - 21:30 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Gibt es eigendlich ne anzeige/messwert den ich angezeigt bekomm, welcher na aussage macht um wieviel ich mich vom hauptkennfeld entferne, bekomm ich ne aussage durch was das hervorgerufen wird?
Kann ich die nockenwellenschaltpunkte ändern, nur um mal zu schauen was passiert wenn ich die 500u/min später auf spat schalte.
Bekomm ich die sprit temp runter wenn ich die schaltpunkte änder, Kühler vorausgesetzt.
Wie verhält es sich mit der sprit temp, um wieviel wird angefettet pro grad, wie verändert sich die Zündung dazu. Wie verhält es sich mit der motor, also Kühlwasser temp.
Wieso zum geier sehen meine brennräume verrusst aus, brennraumtemp zu niedrig? Zündung vielleicht im nur im unteren bereich etwas früher stellen.
Was ist eigendlich mit meiner alten frage, welcher der punkte bei der einspritzung fest ist. Öffnen oder schliessen, oder eide variabel.
|
Beitrag vom 11.07.2013 - 04:47 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
379 Beiträge - Spambot
|
 |
|
warum bringt das nichts?
Immer wenn ich etwas schneller fahre habe ich das gesamte
Heck voll Fett.
Könnte man das nicht etwas magerer stellen?
Wenn ich das im Tc mach fettet das Steuergerät wieder an richtig?
|
Beitrag vom 11.07.2013 - 21:52 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat Will dir nicht zu nahe treten, aber ich für mich will keine anleitung wie man abstimmt. |
Warum glaubst Du mir zu nahe zu treten, wenn Du keine Anleitung für das Abstimmen willst?
Zitat Sondern ich möchte gerne wissen und sehen warum das steuergerät macht was es macht. |
Unsere Motorsteuerung ist im Prinzip eine Bosch LH-Jetronic, in Lizenz produziert von JECS.
Dazu gibt es von Bosch jede Menge Informationen.
Zitat Ja, ich möchte gewisse dinge selber probieren, ohne jedesmal betteln zu müssen. |
Woher leitest Du bitte den Anspruch ab, dass ich mich um Deine Fragen/Probleme kümmern soll?
Eine Gruppe von Leuten haben Zeit und Geld für technische Weiterentwicklungen (z.B. TwinChip) investiert.
Das wurde als Hobby gesehen, weil Geld ist damit keines zu verdienen.
Es ist mein Hobby, dass ich nachgehe, wenn ich Zeit und Lust habe (und Geld dafür übrig habe).
Wenn jemand eine Sammelbestellung z.B. für Zündkerzen organisiert, dann freue ich mich, dass ich die Kerzen zu einem guten Preis bekomme. Wenn mir die Kerzen oder der Preis nicht passt, dann lasse ich es einfach. Aber ich würde nie auf die Idee kommen, dass mir der Organisator noch eine Schulung über Zündkerzen schuldig ist. Er tut es in seiner Freizeit, es ist sein Hobby.
Zitat Deswegen hab ich de flash gekauft |
Lese mal durch, was mit dem Flash geplant war:
Ein Software-Update ohne den Chip wechseln zu müssen; ein Ausbauen und Aufschrauben der ECU ist damit nicht mehr notwendig.
Und genau das wurde erreicht.
Wenn ich bei aus dem obigen Beispiel mit den Zündkerzen bleibe: ich kann doch nicht erwarten, dass der Organisator mir jetzt alles über Zündkerzen erzählen muss. Er hat mir eine Zündkerze versprochen und genau das geliefert.
Zitat Gibt es eigendlich ne anzeige/messwert den ich angezeigt bekomm, welcher na aussage macht um wieviel ich mich vom hauptkennfeld entferne |
Was verstehst Du unter „Hauptkennfeld“?
Was verstehst Du unter“ Kennfeld entfernen“?
|
Beitrag vom 14.07.2013 - 22:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat warum bringt das nichts?
Immer wenn ich etwas schneller fahre habe ich das gesamte
Heck voll Fett.
Könnte man das nicht etwas magerer stellen?
Wenn ich das im Tc mach fettet das Steuergerät wieder an richtig? |
Zunächst mal zu Deiner Abgasuntersuchung.
Die Motorsteuerung regelt alle notwendigen Parameter. Ein Eingriff ist nicht notwendig.
Die Regelung muss im Lambdabereich von 0,97 bis 1,03 erfolgen.
Wenn Du z.B. abmagerst gehen die unverbranden Kohlenwasserstoffe und CO runter, die Stickoxyde (NOx) steigen allerdings an.
Ebenso wird der Lambdawert von 0,97 unterschritten.
Das Problem ist leider das Fahrzeugalter. Die Lambdasonden und die KATs sind halt schon sehr alt und müssten bei vielen Fahrzeugen erneuert werden.
Wenn dann noch die Vorkats fehlen, oder die Hauptkats gegen Metallkats ausgetauscht wurden, oder die AIV-Ventile fehlen, dann stimmen die Abgaswerte bei den „nicht mehr ganz neuen“ Autos leider nicht mehr.
Ich hatte mal einen Z mit 100-Zeller messen lassen. Als die KATs neu waren hat er super Abgaswerte hinbekommen! Und das sogar noch ohne Vorkats! Der Werkstatt-Meister war total überrascht.
Ein paar Jahre später waren die KATs soweit gealtert, dass er die Abgaswerte leider nicht mehr schaffte.
Also mit der Abgasuntersuchung kann dir die Motorsteuerung eigentlich nicht helfen.
Wenn das funktionieren würde, dann hätte Nissan damals weniger Geld in das Material stecken müssen
Es gibt aber den „Falschluft-Trick“. Der funktioniert manchmal, aber nur, weil die Abgasmessung eine Schwäche hat und diesen „Fehler“ nicht entdeckt.
Zu Deinem schwarzen Heck:
Jeder Benzinmotor, egal ob Turbo oder Sauger muss unter Volllast anfetten.
Dass dabei etwas Ruß hinten wieder raus kommt ist eine logische Folge davon.
Der Ruß fällt umso mehr auf wenn:
- KATs fehlen oder schwächer sind
- das Heck weiß ist
Die Anfettung ist leider notwendig um den Motor innen zu kühlen, Motorklopfen zu vermeiden und die Abgastemperatur niedrig zu halten.
Der TwinChip fettet dabei weniger an, als ein Chip von JWT, SuperChip oder auch die Seriensteuerung.
Nur der Stillen-Chip hat noch weniger Anfettung.
Durch weniger Anfetten wird die Motorlebensdauer definitiv verkürzt!
Aber Tuning ist immer ein Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Leistung.
Wenn jemand bereit ist, die Lebensdauer seines Motors nochmals zu reduzieren, dann könnte man noch weiter Abmagern.
Der Motor hätte dann sogar mehr Leistung! Für den Leistungsprüfstand kann man das auch mal kurz machen, für die Straße würde ich davon abraten.
Zusammenfassend kann man drei Lastbereiche unterscheiden:
(1) Leerlauf/untere Teillast
Hier regelt die Motorsteuerung immer Lambda 1, sprich es findet keine Anfettung statt.
Kein Chip ändert hier irgendwelche Parameter.
(2) Teillast (normales Fahren)
In diesem Bereich hält man sich die meiste Zeit auf.
Hier wird ganz leicht angefettet.
Der Chip von JWT, SuperChip oder auch die Seriensteuerung fetten hier noch ein klein wenig stärker an als der TwinChip.
Deshalb verbraucht der TwinChip auch etwas weniger Benzin, wenn auch kein großer Unterschied besteht.
(3) Volllast (durchgedrücktes Gaspedal)
Wie oben beschrieben.
Um eine Vorstellung zu bekommen, wie Aufwendig allein das Anfettungs-Thema ist:
Unsere Seriensteuerung hat über 1000 (!) Werte die für Anfettung/Abmagerung zuständig sind. D.h. es gibt über 1000 Stellschrauben an denen gedreht werden kann/könnte.
|
Beitrag vom 14.07.2013 - 22:13 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
379 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Danke für diese Informationen,
nachdem die Lambdas neu sind und der Kat erst 2 Jahre
sollte ich die Lady schwarz machen
|
Beitrag vom 15.07.2013 - 23:28 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Ein etwas schwarzes Heck ist normal, aber wenn es total schwarz ist, dann stimmt etwas nicht.
Weißt Du, wie hoch Dein Benzinverbrauch ist?
|
Beitrag vom 16.07.2013 - 12:58 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Hay Adolf,
Bei mir waren damals die spritzbilder der Einspritzdüsen total verkorkst. Habe die dann mit einspritzsystemreiniger geflutet, kurz einwirken lassen, und den reiniger grad mit in den tank gekippt.
Vielleicht verbrennt deiner nicht richtig, weil der Sprit nur reingekippt wird.
Bye
|
Beitrag vom 16.07.2013 - 14:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
379 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Benzinverbrauch so um die 15-18L
|
Beitrag vom 16.07.2013 - 16:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat Benzinverbrauch so um die 15-18L |
Das ist, wenn Du nicht "Bleifuß" fährst zuviel.
Vermutlich hast Du ein Luftleck.
Der Luftmassenmesser misst die Luftmenge, die in den Motor gelangt.
Die Motorsteuerung errechnet, wieviel Benzin für die gemessene Luftmenge eingespritzt werden soll. Wenn aber in der Druckseite Luft entweicht, dann kommt weniger Luft in den Motor und es wird zuviel Benzin eingespritzt.
Der Motor läuft dann zu fett:
- er rußt eventuell hinten raus
- Motor verbraucht zuviel
- hat weniger Leistung
Mach mal eine Messfahrt:
Schaue, welche Zylinderfüllung maximal gemessen wird.
Diese muss zum Ladedruck passen. Wenn die gemessene Zylinderfüllung zu hoch ist, dann hast Du ein Luftleck.
|
Beitrag vom 18.07.2013 - 14:22 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
379 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Hallo,
Ich fahre schon gerne schneller. Gemütlich bin ich selten unterwegs
dafür hab ich einen Firmenwagen.
http://www.300zxtt.de/misc/uploads/forum/91_TCF45 06-12-2013 18.19.11.rec
Diese Datei hab ich nach 100km mit neuen Lambdasonden gemacht.
Gruß Adi
|
Beitrag vom 18.07.2013 - 14:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
das ging aber schnell
mit wieviel Ladedruck war die Aufzeichnung?
|
Beitrag vom 18.07.2013 - 16:40 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
792 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Christian
Zitat Benzinverbrauch so um die 15-18L |
Das ist, wenn Du nicht "Bleifuß" fährst zuviel.
|
Was wäre dann "normal"? Ich bin momentan so bei 12.5L im Schnitt bei originaler Leistung und MT.
|
Beitrag vom 18.07.2013 - 16:55 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
482 Beiträge - Spambot
|
 |
|
12,5
Ich komm auf 14,1-14,4 je nachdem.. Dann bist du aber gut mit 12l
Gruß Robert
|
Beitrag vom 18.07.2013 - 17:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|