Autor |
|
|
|
901 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Hallo, ich suche einen Öltemperaturgeber M12*1,25 von VDO.
Meiner ist abgebrochen beim Ölwechsel.
Gruß Ralf
|
Beitrag vom 13.06.2005 - 21:33 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Cool, dachte diese größe gibt es nicht für Temperaturgeber.
Hab hoffnungslos versucht so was zu finden. M12 x 1,25 ist eine komische größe.
hab dann einen Peilstab genommen, ist aber keine gute Lösung. Falls jemand sowas besorgen kann (für die Ablassschraube) hätte ich auch gerne einen.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 15.06.2005 - 21:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
143 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
hi frank...
wieso findest du das keine gute lösung mit dem peilstab??
zeigt der nich genau an??
ich mein nervt schon beim ölstand guggn und so, aber ich habe auch bedenken bez. des sensors in der ablassschraube..
steht der nich weiter raus als die orig-schraube??
wäre shice wenn das ding abreisst..
hast du nen gekauften oder selbstgebauten peilstab??
gruZZ
markus
|
Beitrag vom 21.06.2005 - 12:58 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Kommt ein wenig spät die Antwort.
Der Peilstab ist gekauft, sowas würd ich mir doch nicht basteln.
Jedes mal den Peilstab da raus zu bekommen ist voll der akt.
Mit Ablassschraube wär die bessere Lösung, aber hauptsache meine Anzeige funzt.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 26.07.2005 - 09:15 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
27 Beiträge - Member
|
 |
|
Moin Frank,
könnte es sein, daß Du hier fündig wirst?
:http://www.autoteile-shopping.de/default.asp
L. Grüzze
Rolf
 |
Es gibt nichts gutes, ausser man tut es! |
|
Beitrag vom 30.07.2005 - 12:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
viel spazz beim suchen
Es gibt soviel verschieden Anzeigenhersteller, die haben zwar äußerlich den Baugleichen Fühler, aber der Wiederstand ist meistens sehr verschieden, alleine schon das Verfahren (PTC oder NTC)
habe das auch alles durch, Ölmeßstab mit Temperaturfühler, nie wieder stellt euch mal vor das Ding bricht mal ab Zu der Lösung mit der Ablassschraube, die kann nach innen so tief sein wie die Ölwanne breit ist da ist jede Menge Platz, die Kurbelwelle sitzt viel höher, da kann nix passieren
Ich habe nach langem Überlegen gewartet bis zum Lagerschalenwechsel, da muß die Ölwanne ehh runter, und dann dort einen Fühler fest eingebaut, sprich ein Loch für den Fühler in die Ölwanne gebohrt, es gibt keine bessere Lösung
Gruzz Marco
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
|
Beitrag vom 30.07.2005 - 19:21 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Ich hab mir bei Quantum Autosport die passende Ölablassschraube mit Aufnahme für den Geber gekauft,,, ich glaub die hat 7 euro gekostet,,funzt super, lässt sich leicht mal eben beim Ölwecksel einsetzen und fertig ist das
Micha
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 31.07.2005 - 08:23 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Warum sollte der Peilstab abbrechen?
Das Modell was ich hab kannst du biegen wie du willst ohne das es bricht.
Aber mit nem geschraubten Geber wär mir auch lieber.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 01.08.2005 - 12:17 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
[quote]Original geschrieben von Frank
Warum sollte der Peilstab abbrechen?
Das Modell was ich hab kannst du biegen wie du willst ohne das es bricht.
tja, dann hast Du ein Modell welches wirklich elastisch ist. Die meisten sind aus Kunststoffüberzugenem GFK, welches bei zu engen radien ganz schnell bricht, habe das alles schon hinter mir macht keinen wirklichen spazz das wieder rauszuoperieren
Gruzz
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
|
Beitrag vom 04.08.2005 - 09:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Der Fühler (Peilstab) ist komplett aus metall, das auch sehr elastisch ist.
Ist nicht die beste Lösung aber besser als ohne Anzeige.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 04.08.2005 - 12:17 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hi,
aus Metall habe ich auch noch einen, der Gehört zu meinem Bosch Motortester und besteht aus einer Federwelle. Ist enorm biegsam und stabil, aber für Einbauinstrumente habe ich die noch nie gesehen, wo hast Du den denn her 
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
|
Beitrag vom 04.08.2005 - 23:38 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Ich weis was du für ein Geber meinst, aber den ich hab der ist nicht so flexibel.
Hab Sandtler Instrumente drin mit passenden Gebern. Gibt zwei verschiedene längen wobei der längste grad so passt.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 07.08.2005 - 15:52 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |