Autor |
|
|
TCtalk: tiefere Analsysen und Export nach Excel |
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
In TCtalk können bis zu 6 verschieden Werte als Graph dargestellt werden.
Jeder einzelne Wert wird hierzu in ein gemeinsames Koordinatensystem über die Drehzahl oder über die Zeit gezeichnet.
Vorgehensweise:
Zuerst die passende Ansicht (mit den unteren Graph) auswählen. Ansichten können mit SPACE durchgeblättert werden.
Die Werte (LogKanäle) können mit ctrl+u ausgewählt werden. Diese Einstellungen können auch als Thema gespeichert werden.
Das Drücken einer der Zifferntasten 1 bis 6 hat eine höhere Priorität als die Einstellung mit ctrl+u.
Hier wird sofort auf den ausgewählten LogKanal die Zylinderfüllung aufgezeichnet.
In der Praxis kann man dann z.B. folgendes testen:
Drücken der Taste „1“. LogKanal eins wird mit der Zylinderfüllung beschrieben.
Dann Beschleunigung von 2000rpm bis 5000 rpm. Die Zylinderfüllung wird jetzt grafisch dargestellt.
Die untere graue waagrechte Linie hat den Wert 80: Dies ist die maximale Zylinderfüllung, die ein Serien-Z erreicht.
Die zweite graue waagrechte Linie hat den Wert 160.
Jetzt die Nockenwellenverstellung permanent ausschalten und Taste „2“ drücken: Jetzt wird der zweite LogKanal beschrieben.
Dann wieder eine Beschleunigung von 2000rpm bis 5000 rpm fahren. Die jetzige Zylinderfüllung wird als weiterer Graph dargestellt.
Jetzt kann man die beiden Graphen vergleichen. Man erkennt deutlich, dass ohne Nockenwellenverstellung die Zylinderfüllung im unteren Drehzahlbereich schlechter ist.
Ein weiteres Beispiel: Vergleich der Zylinderfüllung links und rechts
Mit ctrl+u die Werte „EL LH“ und „EL RH“ auswählen.
Noch ein Beispiel: Vergleich von Turboladern
Als LogKanal die Zylinderfüllung auswählen.
Im 4. Gang von 2000 rpm bis kurz vor Drehzahlende beschleunigen.
Man sieht wie gut (oder auch schlecht) der Turbolader bei welcher Drehzahl lädt.
Um verschiedene Lader Vergleichen zu können, sollten noch folgende Dinge beachtet werden:
- Fahrt im 4. Gang
Dies ist der direkte Gang, der 1:1 übersetzt ist. Jedes (Längs-)Getriebe hat einen direkten Gang. Falls das Differential geändert wurde: einen Gang wählen, der den 4. am besten entspricht.
- Außentemperatur
Für die Vergleichbarkeit verschiedener Zs sollten die Außentemperatur im Bereich 20 bis 25 Grad liegen.
Bei niedrigeren Temperaturen gehen die Lader deutlich besser, als führe man ein anderes Auto.
Genau das kann man mit den LogKanälen „sehen“.
- die Straße sollte in der Ebene liegen, also nicht bergauf oder runter
Das ganze kann man jetzt noch exportieren.
Einfach ctrl+s (s wie save = sichern) drücken und Dateiname auswählen.
Jetzt werden zwei Dateien erzeugt.
Die LOG-Datei zählt die wichtigsten Werte als Text nochmals auf. Dieser Text lässt sich gut mailen bzw. im Forum teilen. Da es nur Text ist benötigt der Empfänger kein TCtalk.
Die zweite Datei (TCL) ist ebenfalls eine Text-Datei. Diese kann in Excel importiert werden.
Hier sind in jeder Zeile die Werte der 6 LogKanäle aufgezählt.
In der ersten Zeile bei 0rpm, in der zweiten Zeile bei 50rpm, in der dritten bei 150rpm, etc.
Die 161. und letzte Zeile entspricht 8.000 rpm.
Die Drehzahlen stimmen nur, wenn vorher „rpm“ (nicht „Zeit“) ausgewählt wurde.
|
Beitrag vom 28.04.2015 - 22:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
792 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
TIPTOP
Ganz herzlichen Dank dafür, Christian!!
|
Beitrag vom 30.04.2015 - 10:05 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
cool
GruZZ
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 01.05.2015 - 09:32 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |