Autor |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Turboladervergleich.gif

|
Beitrag vom 06.10.2019 - 20:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hallo Christian,
danke für die Vergleichsgrafik.
Wen ich diese jetzt richtig lese, ist der EFR aber nicht wie vermutet besser, sondern
schlechter vom Ansprechverhalten. Sehe ich das richtig?
Grüße
Martin
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 10:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
Moderator 1301 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Interessant.
Irgendwie erschließt sich mit das aber nicht ganz.... die y-achse ist der Ladedruck? wenn ja, verstehe ich den Hinweis "CK 2,4 bar" nicht
--
Warum ist der 2863 im Ansprechverhalten so deutlich besser als der 2860, obwohl der Lader größer ist?
Wie wirken sich hierbei die Kopfbearbeitungen der unterschiedlichen Autos aus?

 |
Wo gelb ist, ist vorn! |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Oli am 07.10.2019 - 11:06.
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 11:00 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
54 Beiträge - Supermember
|
 |
|
@Oli: Eigentlich dürfte die Y-Achse nicht der Ladedruck sein ich rate mal, dass es sich um die Zylinderfüllung handelt. Ladedruck würde ja nichts über die Leistung bzw. Zylinderfüllung aussagen.
@Martin: Ja, sieht so aus, als wäre der Lader geringfügig schlechter vom Ansprechen. Wenn ich mich nicht irre, sollte es die Aufzeichnung im 3. Gang sein, die Christian bei mir gemacht hat. Der Ladedruck war so bei ca. 1 Bar begrenzt.
Danke Christian, dass Du bei mir die Aufzeichnung gemacht hast, vielleicht kannst Du ja noch etwas zur Erklärung schreiben?
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 12:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
@Hermann: Das hätte ich auch so gesehen. Eigentlich müsste die Y-Achse die Zylinderfüllung sein...
Ich verstehe nur nicht warum das so ist, da ich überall gelesen habe wie gut die EFR Lader sind. Es zieht
sich ja auch komplett durch und die Begrenzung auf 1 Bar kann damit nichts zu tun haben, da diese einfach
nur dein Leistungsplateau darstellt. Vielleicht sind deine Komponenten drum herum nicht so effizient.
Nun ja vielleicht schreibt Christian noch was dazu.
Grüße
Martin
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 12:37 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
Moderator 1301 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
wenn die Y-achse die Füllung wäre, dann verstehe ich den Serienlader nicht. weil mehr drehzahl, zwangsläufig mehr Füllung :)
und meine laienhafte Vermutung: Drehzahl x Ladedruck dürfte doch annähernd einen vergleichbaren Wert für die Zylinderfüllung ergeben....adiabatische Zustandsänderung und kleinere Begleiterscheinungen mal außen vor gelassen
 |
Wo gelb ist, ist vorn! |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Oli am 07.10.2019 - 12:46.
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 12:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
In der Grafik ist rechts die Drehzahl und nach oben die Zylinderfüllung (EL-Wert).
Die Zylinderfüllung ist die Luftmenge pro Arbeitstakt.
Die ECU muss die Zylinderfüllung kennen, damit in dem aktuellen Arbeitstakt die richtige Benzinmenge eingespritzt wird.
Die Zylinderfüllung ist einer der wichtigsten Werte beim tunen.
Nicht der Ladedruck ist interessant, sondern die Zylinderfüllung.
Bei einem gutem System (LLK, Motor, Turbolader) schaffe ich bei gleichem Ladedruck mehr Zylinderfüllung.
Letztendlich muss ich immer die Zylinderfüllung anschauen, um beurteilen zu können, wie gut andere LLK, Turbolader, Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc. wirklich sind.
Hier ist die Zylinderfüllung (wenn auch schlecht) erklärt:
https://www.300zxtt.de/include.php?path=article&am...ntentid=75
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 13:08 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
54 Beiträge - Supermember
|
 |
|
@Martin: Das mit der 1 Bar Begreunzung hatte ich nur zur Erklärung für den waagrechten Verlauf der Linie knapp über 150. Das ist definitiv nicht die Erklärung für das Ansprechverhalten (schlechtere Füllung bei den unteren Drehzahlen).
Aus meiner Sicht könnte die schlechtere Füllung aber daran liegen, dass...
... im dritten Gang der Ladedruck langsamer ansteigt als im vierten (und damit auch die Füllung)?
... die Strecke vielleicht leicht bergab ging oder die Traktion nicht so gut war?
... eine Optimierung der Software (Zündwinkel usw.) die Zylinderfüllung noch verbessern kann?
Ansonsten kann natürlich auch noch ein kleines Luftleck oder ein sonstiger Fehler das Ergebnis beeinflussen.
@Oli: Die waagrechte Linie beim Serienlader scheint eine gedachte Linie der maximalen Füllung bei Serienladern mit Seriendruck zu sein. Habe eine Erklärung von Christian hier gefunden:
https://www.300zxtt.de/include.php?path=forumsthre...#post13 221
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von ZX-Driver am 07.10.2019 - 15:00.
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 13:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
Moderator 1301 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
naja, egal - ich kann nicht alles verstehen :))))
Wenn die EL die "Luftmenge je Arbeitstakt" ist, dann müsste sich die doch mit steigender Drehzahl auch beim Serienlader erhöhen, oder ist hier bei 3000 rpm schon der max. LD erreicht?
davon unabhängig denke ich, dass die EL doch fahrzeugbezogen varriiert; andere LLK, andere Ventile, Temperatur etc.... kann man das vernachlässigen und davon unabhängig die Lader über die EL/rpm vergleichen?
das kommt mir vor wie der Bremsenvergleich den wir mal am Flugplatz gemacht haben mit unterschiedlichen Reifen und Untergründen
 |
Wo gelb ist, ist vorn! |
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 15:20 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
54 Beiträge - Supermember
|
 |
|
Ja, Oli so verstehe ich es auch: Beim Serienlader ist die max. LD bei 3000 U/min erreicht (bei Serien-Ladedruck).
|
Beitrag vom 07.10.2019 - 16:00 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
99 Beiträge - Supermember
|
 |
|
ok welchen kaufe ich dann jetzt ? für schnell viel spaß ?
mfg Alex
|
Beitrag vom 14.10.2019 - 15:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|