Autor |
|
|
300Zx vg30et was ist möglich? |
|
|
|
Hallo,
ich bin Neu hier und hab mich schon etwas schlau gelesen
Ein freund hat sich einen 300zx gekauft mit dem vg30et kat motor 203 Ps z31
Mich würde interessieren wie standfest der Motor ist.?
Wieviel Leistung hält der Motor ohne mods. aus?
Wieviel Leistung kann man über den Original Turbo rausholen?
Welcher Turbolader eignet sich bzw. passt um mehr Leistung rauszuholen?
Ist es bei diesem Motor wie beim A3 1,8t bei dem der Motor weit mehr Leistung verträgt als der Original Turbolader max leisten kann?
kann man wie beim C20let (Opel Calibra Turbo motor) durch verstärken der Pleuellager eine ganze Ecke mehr an Leistung fahren?
Bin gelernter Mechaniker, habe schon an einigen Turbos geschraubt und mir auch selbst einen Turbo aufgebaut. Bin also was die Technik / Tuning angeht kein Anfänger.
Leider kenne ich mich mit diesen Motor nicht aus,wäre echt nett wenn die Profis aus dem Forum mir ein paar tipps bzw. meine fragen beantworten könnten.
Mfg. Faucher
|
Beitrag vom 17.09.2008 - 15:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
36 aufrufe und keine antwort? Kann mir da keiner weiter helfen?
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 11:33 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
143 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
hier fahren die meisten Z32, musst du vllt. mal bisschen geduld haben..
gruZZ
markus
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 12:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
auf ca. 300 PS kommst Du einfach:
- LLK einbauen
- Ladedruck erhöhen (0.8 bar)
- anstelle Normal zukünftig Super Plus fahren
Vorteile des VG30DET
- Standfest
- hohe mechanische Reserven
Nachteile:
- sehr schlechte Klopferkennung
- alte Motorelektronik (keine Consultschnittstelle)
- veraltete Turboladertechnik (uralte T-Serie)
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 13:36 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Super das ist schon mal ein Anfang... Danke schonmal
den Ladedruck kann ich direkt am Turbo hochdrehen denke ich wie beim calibra...
wieviel Druck hat er Normal?
Du schreibst:
Vorteile des VG30DET
- Standfest
- hohe mechanische Reserven
wie weit gehen die Reserven bei einem original Motor?
Was muss geändert werden um auf 350Ps oder vielleicht 400PS zu kommen?
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 14:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Ladedruck geht rein mechanisch.
350/400PS:
Größere Einspritzdüsen
angepaßtes Motorsteuergerät
größerer Turbo
Wo die genauen Grenzen der Haltbarkeit liegen, kann Dir wahrscheinlich nicht einmal die Entwicklungsabteilung bei Nissan selbst sagen.
Ich vermute mal so bei 400...500 PS.
Dino hat seinen gut aufgemacht. Da hatten sehr viele Z32 ein Problem (weil auch schwerer).
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 15:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
kannst Du mir vielleicht sagen was für düsen? ich meine wieviel ccm?
Welchen Turbo könnte man verbauen?
Wie ich mittlerweile lesen konnte ist ein (Nissan N1 Type) 4-bolt Garrett Turbo T3 lader Serie.
Ist Dino noch hier im forum?
Gruss
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 15:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Seriendüsen haben 270ccm.
Düse und Turbo: da kann Dir der Dino bessere Infos geben
T3-Lader sagt nur die Familie bzw. den Anschluß.
Dino ist alle paar Monate hier im Forum.
PM mir mal Deine Kontaktdaten, dann leide ich sie Dino weiter mit der Bitte sich bei Dir zu melden.
PS: trage mal Deine PLZ im Profil ein; eventuell bist Du ja aus unserer Nähe (-> Stammtisch)
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 16:26 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Moin moin,
auf 300PS kommst du mit dem Z31-Turbo relativ leicht (hatte selbst insgesamt 3 Stück Z31).
Damit macht er übrigens schon mächtig Spaß und u.a.aufgrund des geringeren Gewichts fährst du damit dann schon den Serien-Z32 um die Ohren
Ein paar Sachen hat der Christian schon erwähnt was dazu nötig ist.
Ladedruckerhöhung auf knapp 0.8bar macht er natürlich nur mit wenn du min.98-Oktan- Kraftstoff fährst und auch "kältere" Kerzen (höheren Wärmewert) verwendest.
Am besten,wie bereits erwähnt,noch einen LLK verbauen.Ich hatte u.a.Einen vom Audi S2 drin und den Ladedruck erhöhst du z.B. mittels mechanischen Dampfrad,Boostcontroller oder verstellbarer stärkerer Wastegatedose.
Wichtig ist aber natürlich das in der Ansaugbrücke bauseits vorhandene Sicherheitsventil durch einen 1-Zoll Stopfen zu ersetzen da es sonst ab etwa 0.5bar abbläst.Serie hat der Z31 glaube ich zwischen 0.4-0.45 bar Ladedruck,mehr nicht .
Wenn du größere Düsen verwenden willst um den Ladedruck noch höher "schrauben" zu können ohne das der Motor kaputt klingelt brauchst du selbstverständlich dann auch die geeignete Software für die Düsen und dein Steuergerät.Das ist beim Z31 aufgrund des Alters und der "Häufigkeit" aber vermutlich nicht ganz so leicht zu bekommen,außer evtl. von Anbietern die man besser meiden sollte .
Oder hast Du da was,Christian?
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:03 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hast post!
bedeutet es mann kann einen anderen Lader der auch aus der T3 Familie stammt drauf schrauben?
noch eine frage...wird der Ladedruck irgendwie auf 0,5 bar begrenzt?
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hallo Dr Z
jetzt hast Du ja meine frage beantwortet bevor ich sie gestellt habe hehehe wow bin beeindruckt
Wie ist das mit dem Ventil...einfach ausbauen und 1" stopfen rein und gut ist? Hab den Motor noch nicht gesehen aber das mit dem schutzventil hatte mein Kollege mich drauf angesprochen.
Welchen Kerze könnte man da nehmen?Hast Du da noch einen wert?
Danke vielmals für die Tipps 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Faucher am 18.09.2008 - 18:13.
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Moin moin,
bzgl. der Zündkerzen solltest du min. 1 Stufe "kälter" wählen.
Das heißt bei NGK eine Zahl größer also z.B. "7" statt "6"
Zum Beispiel: Serienbezeichnung= FR 6B-11 dann bitte FR 7B-11 nehmen.
Bei Bosch ist die Wärmewertbezeichnung genau umgekehrt.
Wenn eine 6er Bosch drin wäre dann eine 5er nehmen.
Die Kerzenempfehlungen stehen auch in der Betriebsanleitung vom Auto.
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 18:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
ok das mit den kerzen wusste ich schon hatte das Problem mit meinem turbo ja auch...
wie ist das mit dem ventil.. merkt die Elektronik das es nicht mehr vorhanden ist?
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 19:25 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat wie ist das mit dem ventil.. merkt die Elektronik das es nicht mehr vorhanden ist? |
nein. Die ECU vom Z31 ist noch sehr einfach.
|
Beitrag vom 18.09.2008 - 20:20 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
106 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Der 203 ps (Facelift) Z31 verwendet einen T25 Trubolader, folglich solltest du dich dann nach nem Turbo mit T25 Flange umschauen.
Wie schon richtig gesagt wurde, das POP-OFF(nicht verwechseln mit blow off) läst jeglichen Druck größer 0,5 bar ab. Dies lässt sich jedoch modifizieren oder auch durch ne Schraube ersetzen.
Der serien T25 läuft mit 4-5 PSi (ca. 0,25 bis 0,35 bar), die Prefacelift laufen mit 7PSi (0,5 Bar) aus nem T3 Lader.
Die SerienEinspritzdüßen haben 259 ccm und erreichen ihr Maximum bei ca 270-290 PS (das ist mehr als der T25 und etwa das ende was der T3 bringt. Größere bekommt man von nem Benz 450 SEL oder vom Turbo II RX7, dafür braucht man dann jedoch andere Einspritzleisten beim prefacelift.
Fürs steuergerät lässt sich beim Facelift einiges tun (besitzt bereits n EPROM) könnte man also eigentlich leicht chippen, gibt aber leider keine Chips (nichma von Chio ^^) ... Also empfielt sich ein gerät mit dem Man 28Pin eproms schreiben kann, und sich von ner seriösen quellen n inhalt zu besorgen. (hab ich gemacht hat bei mir damals super funktioniert). Damit lassen sich dann Die Kennfelder verändern, der fuelcut entfernen und größere einspritzdüßen klar machen.
Beim Facelift wirst du bei ca 250 PS laden ohne große modifikationen, beim Prefacelift bei 270, nen LLK und kältere kerzen solltest du aber in beiden fällen einbauen.
mfg,
Chris
 |
Suche:
- VG30ET motorteile! (ECU, Kabelbaum)
- Z32 Karosserie (komplett bis auf Motor)
|
|
Beitrag vom 21.09.2008 - 01:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |