• STATUS

  • Besucher
    Heute:
    1.725
    Gestern:
    3.852
    Gesamt:
    2.535.796
  • Benutzer & Gäste
    1263 Benutzer registriert, davon online: Gerd und 576 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
41988 Beiträge & 5794 Themen in 17 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 25.06.2024 - 07:35.
  Login speichern
Forenübersicht » Technik » Checkliste vor dem Chiptuning

vorheriges Thema   nächstes Thema Alle "Gefällt mir" für diesen Thread anzeigen  
1 Beitrag in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Christian ist offline Christian  
Checkliste vor dem Chiptuning
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
@Admin: bitte im Archiv "Artikel" aktualisieren
habe den Punkt Kühler extra genommen
............................................................ ............................................................ ............

Aus aktuellen Anlass schreibe ich eine Liste über Arbeiten, die gemacht werden müssen, bevor (!) ein Tuning durchgeführt wird.

Die nun folgenden Schritte prüfen einzelne Punkte am Motor des Z32.

Ein fehlerfreier Motor ist absolute Vorraussetzung für ein haltbares Tuning !

1. Fehlerspeicher auslesen

2. Kompression prüfen

3. Benzindruck (auch unter Last !) prüfen

4. Zündzeitpunkt prüfen

5. Saug und Druckseite auf Luftlecks prüfen

6. Zündkerzen prüfen
a) Zündkerzenbild
b) Sind es 7er ?

7. Ist das Auto richtig gewartet ?
a) Motoröl 10W60 Öl
b) Lagerschalen, Zahnriehmen
c) Luftfilter, Benzinfilter
d) Sind Schläuche und Verbindungen OK ?

8. alle Kühler reinigen

9. Auto muss im Leerlauf rund laufen, sonst stimmt etwas nicht !


Ich habe obige Punkte nicht genauer erläutert.
Denn wer ohne Erläuterung Obiges nicht prüfen kann, der sollte es ohnehin von jemand anderen machen lassen. Dies ist immer noch wesentlich billiger als in 3 Monten ein neuer Turbo oder ein neuer Motor !!

Stimmt alles bzw. wurden alle Fehler beseitigt, dann kann der nächste Schritt, das eigentliche Tuning erfolgen.

Beim Chiptuning empfehle ich dringest den neuen Chip von jemanden einlöten zu lassen, der davon Ahnung hat ! Leider stapeln sich schon die ECUs von Leuten, die geglaubt hatten, das selber machen zu können. Wenn alles gut geht hat man sich ein paar wenige Euros gespart. Geht es aber daneben, so ist eine neue ECU fällig und das Auto steht auch erst einmal.

Der Ladedruck sollte bei serienmäßigen Einspritzventilen 0,90 bar nicht übersteigen.

Dies muss nach der Anhebung des Ladedrucks kontrolliert werden.

(c) 2005 by Christian@300zx.de


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Christian am 04.07.2006 - 14:36.
Beitrag vom 07.09.2005 - 10:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Christian suchen Christian`s Profil ansehen Christian eine private Nachricht senden Christian zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...

Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern:
Noch keinem...

Ähnliche Themen:
Technik Technik Checkliste vor Chiptuning - Letzte Antwort von Doktor-Z am 10.06.05 - 19:51 Checkliste vor Chiptuning - Doktor-Z - 10.06.05 - 19:51
Talk Talk Chiptuning - Letzte Antwort von Sabrizuta am 15.08.08 - 10:29 Chiptuning - Sabrizuta - 15.08.08 - 10:29
Technik Technik Serienstreuung, maximaler Ladedruck und Chiptuning - Letzte Antwort von Oli am 22.09.05 - 19:14 Serienstreuung, maximaler Ladedruck und Chiptuning - Oli - 22.09.05 - 19:14
Technik Technik Interessanter Bericht zum Thema Chiptuning - Letzte Antwort von Pladinmadin am 18.06.19 - 08:46 Interessanter Bericht zum Thema Chiptuning - Pladinmadin - 18.06.19 - 08:46

Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 1 registrierte(r) Benutzer und 576 Gäste online. Neuester Benutzer: White Man
Mit 6470 Besuchern waren am 14.09.2022 - 07:56 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Registrierte Benutzer online: Gerd
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.03051 Sekunden generiert
 wird überprüft von der Initiative-S


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012