Autor |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Servus, bin ganz betrübt heute Abend. Ich hoffe Ihr habt ne guten Rat für mich.
Heute Abend Motor gestartet (Auto war schon warm von voriger Fahrt) und HICAS leuchtet. Bin rechts rangefahren, Motor aus und 5min. gewartet. Motor wieder an, HICAS leuchtet nicht mehr. Beim anfahren sackt die Motordrehzahl ab und Motor geht aus. Starte Motor wieder und gebe etwas zarter Gas, Drehzahl geht runter (so auf 800), fängt sich aber wieder nach dem ich ebenfalls vom Gas gehe und nur sachte ins Pedal trete. Das Spiel wiederholt sich im Prinzip immer bei den Schaltvorgängen und ist beim anfahren im ersten Gang am schwierigsten zu handeln.
Im Leerlauf geht die Drehzahl hoch und runter (zwischen 1000-2000), pendelt sich gar nicht ein.
Am Wagen wurden gestern lediglich die Motor-Ansaugstutzen ausgewechselt weil die Originale sehr über aussahen. Ich muß zugestehen, ich wusste es nicht besser, die Z1-Performance Stutzen aus Aluminium verbaut hatte. Ich hatte zumindest gestern festgestellt, dass die nach einer kleinen Fahrt richtig warm, ja eher heiß waren. Das ist mit den Gummi/Silikonschläuchen wahrscheinlich nicht so, hab's jedenfalls nie überprüft.
Jo, jetzt seid Ihr dran. Was habt Ihr für Ratschläge? Bin leider eher Laie und kann eigentl. nur in die Werkstatt damit fahren...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von chartbreaker am 15.09.2011 - 19:00.
|
Beitrag vom 14.09.2011 - 22:49 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1197 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Servus, hört sich zumindest sehr danach an, als ob Dein Motor Falschluft zieht. Schau mal nach, ob die Schlauchschellen an den "Boost-Hoses" also an genau den Ansaugröhren wieder richtig fest angezogen sind, oder ob vielleich ein oder mehrere von diesen Röhren sogar nicht richtig bündig auf den Einlässen anliegen, die verknicken sich unten nämlich gerne mal und wenn Du das nicht siehst und dann festschraubst, dann zieht der Nebenluft.
Die HiCAS Leuchte hat mit dem Leerlaufverhalten nichts zu tun und deutet auf zu wenig Diff-Öl hin. Der Z neigt dazu, wenn er mal zickt, immer gleich mit mehreren voneinander unabhängigen Problemen daherzukommen, um den Halter entsprechend zu verwirren ;-)
Viel Spß beim Suchen, Rainer
 |
Man muss lernen, Unrat auch mal vorbeischwimmen zu lassen...
Skype = yellowzx1 |
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 10:24 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
stimmt was Rainer sagt,
wenn die Silikonschläuche nicht richtig sitzen oder verrutschen, zieht er falschluft und kann evtl. auch mal ausgehen. zb. bei Gangwechsel von D auf R.
-
ich habe die Greddy Alurohre seit 6 jahren,.
1-2 Schellen gingen mal kaput, dann verrutschten die Silikonverbindungsschläuche und er zog Falschluft bzw. ging auch mal aus.
Neue Schelle und die verbindungsstücke richtig hoch bis zum rand angezogen und das problem war weg.
-
Hicas kann auch leuchten wenn Flüssigkeit fehlt, bzw. ein Schlauch sich verabschiedet, ich habe dann den Shcluach mit eienr Schelle befestigt, seitdem ging die leuchte nicht mehr an.
gruzz
|
Beitrag vom 15.09.2011 - 13:53 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
151 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Ich hatte das Problem auch mit den Z1-Rohren, dass die anfangs nicht richtig dicht waren. Zumal eines der Rohre (ich glaube die Hotpipe vom Turbo der Beifahrerseite) etwas zu lang ist und sich nur schwer sauber verbauen lässt.
Und da die Dinger wirklich sau-heiß werden, habe ich sie auch gegen Silikon-Teile getauscht.
|
Beitrag vom 25.09.2011 - 11:31 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Scheinbar war es genau die Maßnahme die meinen Z hat spinnen lassen. An fast allen Manschetten war noch minimales Spiel, wirklich nicht viel und hab's jetzt richtig fett zugedreht...und das Problem ist tatsächlich weg. Rein optisch gesehen sah alles sehr gut verbaut und dicht aus, der Lufteinlass muss folglich sehr sehr klein gewesen sein.
Seht Ihr die Hitze, die die Rohre entwicklen als Problem? Ich bin nur Gelegenheitsfahrer und eher nicht als Schumacher unterwegs...sollte man trotzdem auf Silikon wechseln oder ist das egal ob warme bzw. kühlere Luft angesaugt wird?
|
Beitrag vom 26.09.2011 - 21:35 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
151 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Wenn man es sich aussuchen könnte, möchte man natürlich die Luft so kalt wie möglich. :-)
|
Beitrag vom 26.09.2011 - 23:34 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |