Autor |
|
|
|
223 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
|
|
Hallo, bin gestern etwas längere Strecke gefahren und habe etwas auf die Öltemperatur drauf geachtet, ich war nicht so schnell unterwegs max. 140km/h und die Zusatzanzeige hatte Max. 87° angezeigt, da wollte ich Euch fragen ob dieses Okay? ist ich frage weil ich jetzt einen LLK vone habe und musste den Ölkühler etwas nach links versetzen ist aber auf dem sleben Platz geblieben
ich habe digitale Anzeigen und der Sensor ist in der Ölfilteradapterplatte eingebaut
 |
Reisbrennen 2013 von 9 - 11.8.2013 |
|
Beitrag vom 23.10.2012 - 21:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
87 Grad ist im grünen Bereich.
|
Beitrag vom 23.10.2012 - 23:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Bis wieviel grad ist eigentlich die Öltemparatur ok noch?
|
Beitrag vom 24.10.2012 - 23:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Hay,
auch wenn man mich haut dafür,
die Öltemperatur sollte bei jeder längeren fahrt mal über 105°C steigen.
Ganz einfach aus dem Grund das eventuell eingelagertes Wasser und Kraftstoff verdampft werden.
Wer diese Temperatur nie erreicht sollte das Öl öfters wechseln,
Tschau
|
Beitrag vom 25.10.2012 - 09:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Falk
Hay,
auch wenn man mich haut dafür,
die Öltemperatur sollte bei jeder längeren fahrt mal über 105°C steigen.
Ganz einfach aus dem Grund das eventuell eingelagertes Wasser und Kraftstoff verdampft werden.
Wer diese Temperatur nie erreicht sollte das Öl öfters wechseln,
Tschau |
Jep,
das ist vollkommen korrekt.
Außerdem kann das Öl,sofern es das Richtige ist und regelmäßig/rechtzeitig Ölwechsel gemacht wird noch weitaus höhere Temperaturen vertragen.
Sofern die Wassertemperatur nicht zu hoch geht sind auch >/=120°C beim Öl absolut kein Problem.
Aber auch mir ist wohler wenn sich die Öltemperatur zwischen 80-110°C bewegt und nicht weit darüber.
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 25.10.2012 - 17:35 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
*Klugscheissermodus AN*
Zitat Original geschrieben von Doktor-Z
Sofern die Wassertemperatur nicht zu hoch geht sind auch >/=120°C beim Öl absolut kein Problem.
Gruß Dr.Z
|
Aber doch bitte nur, wenn die Messung in der Ölwanne gemacht wird, bzw VOR dem Ölkühler. Wenn man eine Sandwichplatte oder nen modifizierten Ölfilterhalter hat(und hinter dem Ölkühler die Temperatur abgreift), sollte besser etwas kühleres Öl haben
*Klugscheissermodus AUS*
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 26.10.2012 - 08:29 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Moin Denno,
ja klar,wenn es mit 150°C schon in den Motor reingeht ist das nicht so optimal.
Ich messe auch nicht in der Ölwanne sondern im Hauptölkanal vor dem Ölkühler natürlich.
Grüße an den Rand 
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 30.10.2012 - 19:36 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
DANKE
|
Beitrag vom 31.10.2012 - 23:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |