Autor |
|
|
|
970 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Es geht nur um die eine Aussage von dir:
Zitat der zieht dann schön die warme Luft aus dem Motorraum und dann fehlt einfach mal komplett die Leistung. |
Der Mario hat einen 300ZX. Es wird ihn nicht interessieren, wie etwas bei 95% der anderen Fahrzeuge funktioniert, damit wird sein Problem nicht gelöst.
Bye
Sascha
 |
Nissan 300ZX Twinturbo, Infiniti FX45, Nissan Micra K12 C+C, Kawasaki ZX-9R |
|
Beitrag vom 01.07.2009 - 21:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
danke erstmal ,jetzt warte ich ersteinmal auf Lambdasonden ,und hoffe das ich einen LMM un Luftfilterkasten bekomme
danke euch....
meld mich wieder 
|
Beitrag vom 01.07.2009 - 22:45 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
so,hatte heut mal ein bissl zeit,und musste feststellen,das alle kontakte der einspr.düsen oxidiert sind.zudem hatte ich hier im forum noch was zum LT gelesen,das der auch nur manchmal spinnen tut,und der wagen nicht unbedingt gleich ausgehen muss!?
frage 1: wo bekomme ich neue stecker und und oder pins für die einspritzdüsen?viel.mit best.nummern
frage 2:kann ich den LT prüfen,bzw kann der was mit dem unregelmäßigem leistungsverlust was zu tun haben??
danke euch....
|
Beitrag vom 02.07.2009 - 22:05 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Lese den Beitrag mal: http://www.300zxtt.de/include.php?path=forum/showt...entries =45
Da habe ich die Bestellnummer reingeschrieben.
GruZZi Mario
 |
Sonntag Morgen, Freie linke Spur, Tank randvoll :-) |
|
Beitrag vom 02.07.2009 - 22:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Hi,
mach erst mal deine EV Stecker, neuen LMM sowie Stecker/Kabel reparieren und natürlich die Lambda-Sonden erneuern. Halt so das die Einspritzanlage deines VG30DETT so arbeitet wie sie es soll.
Wenn der LT defekt ist wird dir der Motor höchst wahrscheinlich mal absterben und/oder nicht anspringen. Kannst dir gerne mal den Stecker ansehen evtl. Pins leicht nachbiegen und den LT vom Motor trennen und an eine Stelle legen wo er nicht direkter Motor Hitze ausgesetzt ist. Entweder an den Relais Kasten links, oder vorne unter das Frontpanel.
Ladedruck anschließend püfen!
Nochmal wegen dem 1/8 Meilen rennen gegen einen VR6 oder G60. Diese Beiden VW sind auf 200m verdammt stark, die haben im unterem Drehzahl Bereich schon Leistung im gegensatz zum Serien Z. Hatte auch schon das vergnügen, konnte es gnab für mich entscheiden mit etwas mehr wie Serien Leistung.
Gruß Frank
|
Beitrag vom 05.07.2009 - 10:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hi,
für alle denen die fummelei mit den bosch steckern zu viel ist, www.dta-motorsport.com hat die originalen im Angebot.
MfG
Michael
|
Beitrag vom 05.07.2009 - 15:52 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
so,bin der Sache wohl hoffentlich auf den Grund gekommen
habe erstmal alles genau begutachtet,was der vorbesitzer so alles geändert hatte...
als erstes habe ich die Kontakte vom LT und Temp.fühler gereinigt und mit Polfett wieder montiert,LMM u. Lambdasonden sind bestellt,aber leider noch nicht da, neue Steckergehäuse mit Federhülsen sind eben gekommen,wird mich wohl den heutigen Abend kosten,neue Kerzen kommen dann auch gleich mit rein und nen Ölwechsel,wo ich schonmal dabei bin...#
so nun aber zum Hauptproblem,mit dem Leistungsverlust;habe mir eine stoßstange für vornselbst gebaut,und beim abnehmen der alten musste ich noch mehr pfusch vom vorbesitzer endecken,und zwar zwei "billige" popoff``s die wohl irgendwie nicht das machden was sie sollten,habe dies dann getestet,in dem ich langsam die Drehzahl erhöht habe ,und siehe da,das rechte poppoff lies ständig etwas Luft ab und das linke ab etwa 0,2 bar auch,wobei das rechte aber nie ganz aufgemacht hat,wenn ich vollen Ladedruck hatte und vom Gas ging!?das hieß für mich,dasder LMM ständig mehr misst,als wirklich an den Drosselklappen ankommt.sollte bedeuten das das Gemisch angefettet wird...richtig?das erklärt den hohen Spritverbrauch zum einen...und nach einer ersten kurzen Testfahrt mit zwei originalen blowoff`s hatte ich das Gefühl das er viel besser lief
habe den LMM während der fahrt mal am Multimeter getestet und denke das die werde ok waren,werde aber dennoch den neuen einbauen,da der alte ja ziemlich bearbeitet ist
berichte weiter...
|
Beitrag vom 09.07.2009 - 15:49 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
...so,habe es geschaft
alle Düsenstecker sind erneuert,und ihr habt recht,das ist die letzte sch... Arbeit
hat mich mal eben 4 Stunden gekostet,aber egal,wenn ich euch sage wie die alten Stecker aussahen.5 von denen waren zudem eingeklebt,so,das ich den alten Stecker mit dem Dremel Stuck für stück aus dem Düsengehäuse rausoperieren musste
eine Düse hat aber leider eine Macke,mal geht sie,mal nicht(selten)
also benötige ich auf jeden fall eine original Düse als Ersatz
gibt es noch weitere anfällige Sache/elektr. die man prüfen bzw erneuern sollte?
welche popoffs sind für den zx zu empfehlen?
lg Mario
|
Beitrag vom 09.07.2009 - 21:43 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
203 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Smoker
Hi,
für alle denen die fummelei mit den bosch steckern zu viel ist, www.dta-motorsport.com hat die originalen im Angebot.
MfG
Michael
|
Hallo,
Nur mal nebenbei, der Laden ist echt in Ordnung. Da habe ich auch schon Sachen bestellt! 
 |
Dave
|
|
Beitrag vom 10.07.2009 - 02:34 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |