Autor |
|
|
|
29 Beiträge - Member
|
 |
|
Habe vorher die Bremsen so Entlüftet, wie du es beschrieben hast. (oder laut Werkstatthandbuch von Nissan)
Da ging ja das Anti Look nur selten an und jetzt ist es immer an. Nervt schon.
Jetzt zeigt die Hinterachse auf dem Bremsenprüfstand den Wert an. HL 2,11 und HR 1,97.
Aber das Anti Look leuchtet immer noch auf.

|
Beitrag vom 21.07.2009 - 18:55 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Ich würde so vorgehen.
- Fehlerspeicher ABS auslesen
je nach Ergebnis
- Sicherungen prüfen
- Stecker ABS Block kontrollieren
-usw.
ABS sitzt im Kofferraum rechts unter einer Verkleidung. Vor trennen des Steckers mit dem Steuergerät bitte die Batterie abklemmen.
Glaube nicht das du mit entlüften des Systems den Fehler beseitigst, da die Bremswerte ja ok sind!!!
Gruß Frank
|
Beitrag vom 21.07.2009 - 19:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
29 Beiträge - Member
|
 |
|
Ja, werde ich versuchen, mal sehen ob es was bringt.
Danke
gruss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zwanzig am 21.07.2009 - 20:06.
|
Beitrag vom 21.07.2009 - 20:05 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
ich habe nochmal das Wartungsvideo geschaut,
der Fehler wird dir direkt im ABS Steuergerät unter BFS, Rückbank angezeigt.
einfach bei start die Anzahl der roten LED zählen, dannach im Kontrollheft den Fehler nachschauen...
gruzz
|
Beitrag vom 25.07.2009 - 14:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Frank
ABS sitzt im Kofferraum rechts unter einer Verkleidung. Vor trennen des Steckers mit dem Steuergerät bitte die Batterie abklemmen.
Gruß Frank |
Dummschwätzer!
Im Kofferraum sitzt das "Hydroagregat"
(ein Bestandteil des ABS!)
Das ABS Steuergerät sitzt unter der Rückbank!
Am ABS Steuergerät wird der Bosch tester angeschlossen, am Hydroagregat wird nichts getestet oder nachgeschaut und ist daher für die Fehlerdiagnose völlig irrelevant!
Dummschwätzer!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von PimpMyRide am 25.07.2009 - 14:11.
|
Beitrag vom 25.07.2009 - 14:10 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von PimpMyRide
Zitat Original geschrieben von Frank
ABS sitzt im Kofferraum rechts unter einer Verkleidung. Vor trennen des Steckers mit dem Steuergerät bitte die Batterie abklemmen.
Gruß Frank |
Dummschwätzer!
Im Kofferraum sitzt das "Hydroagregat"
(ein Bestandteil des ABS!)
Das ABS Steuergerät sitzt unter der Rückbank!
Am ABS Steuergerät wird der Bosch tester angeschlossen, am Hydroagregat wird nichts getestet oder nachgeschaut und ist daher für die Fehlerdiagnose völlig irrelevant!
Dummschwätzer!
|
naja, also jemanden als Dummschwätzer zu bezeichnen weil er einen Tipp gegeben hat wie man bei Fehlersuche im ABS vorgehen kann finde ich überhaupt nicht gut. Zumal der Frank recht hat.
Im Kofferraum sitzt das ABS Gerät, zwar wie Du schon bemerkt hast "nur" das Hydroagregat, aber ein sehr relavantes wo man schon einiges "testen" und auch "nachschauen" kann. Vorausgesetzt man kann nicht nur mit nem Boschtester rund ums Auto laufen und Fehler suchen, in diesem Fall muss ich Dir recht geben.
Übrigens möchte ich geren sehen wie Du einen Boschtester am ABS-Steuergerät welches sich auf der Fahrerseite unter der Rücksitzbank befindet anschließt.
Man hat beim Z mit Hilfe des Consulttester bzw. mit der Conzult Software nem Adapterkabel und nem Laptop die Möglichkeit einige Fehler aus dem ABS-Steuergerät auszulesen.
@Zwanzig, schön wenn einer sich nicht traut seinen Namen anzugeben, klingt er denn so schrecklich?
Die Angaben zu der Bremskraft auf der HA sind ja wie Frank schon geschrieben hat i.O. Frage ist nun wieso bahauptest Du (Zwanzig, schöner Name ) das der Wagen hinten nicht bremst, wenn er doch auf der Rolle 200N erreicht?. Also gehe ich davon aus, da doch lediglich die Kontrolleuchte aufleuchtet, es ein rein elektrisches/elektronisches Problem ist. Da diese ja wie Du geschrieben hast zuerst hin und wieder und dann irgendwann ständig aufgeleuchtet ist war der Fehler also zu Beginn nur sporadisch (selten), kann das eventuell mit Feuchtigkeit im Zusammenhang stehen, denk mal nach . Also fahr mal zu Deinem Nissan Fuzzi und lass den Fehlerspeicher des ABS mal auslesen (Consult) das machen die so, ich denke es wird wahrscheinlich wie schon einige hier bemerkt haben nur ein Sensor bzw eine Steckverbindung zu einem Sensor sein. Wenn Du Dich ein weing mit Elektronik auskennst (oder jemanden kennst) und ein Multimeter zu Hand hast, dann kannst Du die Sensoren auch selber testen. Stecker vom Sensor abziehen, Multimeter auf eine klein ganz wichtig "Wechselspannung" einstellen, die Messpitzen in den Stecker einführen, welcher wohin ist dabei wurscht, ist ja Wechselspannung. Und dann am Reifen drehen. Mit zunehmender Geschwindigkeit sollte Dein Multimeter jetzt einen zunehmende Spannung anzeigen. Jetzt weist Du wenigstens das dieser Sensor noch einen Wert abgibt, um hierüber nun eine Aussage zu treffen musst Du das bei allen anderen Sensoren genau so durchführen, dabei die angezeigeten Werte notieren und untereinander vergleichen auf eine gelichmäßige Raddrehzahl achten . Sollte einer der Sensoren dann einen Wert anzeigen der nicht zu den anderen drei passt hast Du wahrscheinlich das faule Ei herausgefunden.
Im schlimmsten Fall liegt es an dem "Hydroagregat" im Kofferraum, dort ist eine Hochleistungspumpe eingebaut (wird im ABS-Regelfall für den Druckaufbau benötigt) diese kann beschädigt sein. Oder es stimmt etwas nicht mit der Stromversorgung zu dieser Pumpe, da es sich um eine Hochleistungspumpe handelt wird hier auch "Hochleistungsstrom" benötigt (kann im Regelfall mal ganz schnell 80-100A sein) also auch hier mal sämtliche elektrischen Verbindungen genauestens überprüfen.
Das Steuergerät ist als Fehlerquelle auch nicht ganz auszuschließen, hier hilft im schlimmsten Fall dann nur noch ein komplett austausch.
So zum guten Schluß, ich hätte ein Steuergerät, sowie das "Hydroagregat" hier rumliegen und würde es Dir (wenn Du die Versandkosten übernimmst) zu Testzwecken zusenden.
Wenn daran interesse besteht schick mit ne IM mit Deiner Adresse und schick den Krempel aus, wenn sich Dein Problem mittlerweile erledigt hat, dann weiterhin viel Spazz mit Deinem Z.
Gruzz Marco
PS. Janusz, nicht immer gleich die Leute beleidigen, macht mit Dir ja auch keiner, gegen eine Kritik sagt keiner etwas aber direkt mit Titeln (Dummschwätzer) um sich werfen ist ein sehr nierdriges Niveau seit alle Nett zueinander. 
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Marco am 26.07.2009 - 02:04.
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 02:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Genau Marco,
ist eine sehr verständliche beschreibung der Fehlersuche die Zwanzig beachten sollte!
@ Janusz, die meisten ABS Blöcke die ich kenne sind komplette Einheiten. Also Steuergerät und Hydraulik in einer Einheit, wobei man das Steuergerät auch vom Hydraulikteil trennen kann. Deshalb bin ich davon ausgegangen das es beim Z auch so ist.
Danke für den Dummschätzer
Gruß Frank
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 10:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
[quote]Original geschrieben von Marco
Übrigens möchte ich geren sehen wie Du einen Boschtester am ABS-Steuergerät welches sich auf der Fahrerseite unter der Rücksitzbank befindet anschließt.
-
also bei mir & im Nissan Schulungs video sitzt es Beifahreseitig!unter der Rückbnk.
Der Stecker wird abgezogen und es wird direkt an den Boch Tester angeschlossen.
(nicht ABS Checker! sondern Bosch Tester!)
den Bosch Tester gibt es bei ebay 800EUR.
Wenn du aufgepasst hättest würdest du wissen das der "Etile" mich in der Vergangenheit, schon mehrmals als Dummschwätzer betitelt hat.
-
Deutschland, demokratie, mein recht den "Etile" auch so zu nennen...
gruzz
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 14:47 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
okay Frank, Problem geklärt.
hiermit nehme ich den Dummschwätzer zurück.
-
neues Problem mit Marcos Aussage, zu dem ABS Steuergerät, anscheinend haben die einen Rechtslenker in der Video-Demo benutzt. dann sitzt es immer Fahrereseitig, egal ob Links oder Rechtslenker.
Fotos vom direkten anschliessen an ABS Tester, werde ich machen, genauso die blinkende LED.
gruzz
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von PimpMyRide am 26.07.2009 - 17:17.
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 14:51 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
hallo freunde
eine frage an dich zwanzig.
hast du mal die hauptsicherungen (motor raum) kontroliert oder rausgezogen und wieder reingesteckt?
ehnliche problem hatte ich ca. vor zwei jahren.nach dem ich die hauptsicherungen rausgezogen und wieder reingesteckt hatte ist die lampe aus gegangen und die bremsen ganz normal funksioniert.
würde an deine stelle einfach mal ausprobieren um weitere kosten zu sparen...würde vieleicht helfen wenns genau so ist wie bei mir damals.
grüsse euch alle
orkan
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 15:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
29 Beiträge - Member
|
 |
|
Hallo
Danke, dass Ihr mir so zahlreich geschrieben habt.
Für alle die es nicht glauben möchten, ich heiße mit dem Nachnamen:( Zwanzig). 
Thema: Anti Look
Ich habe noch nicht viel Zeit gehabt das alles durch zu gehen, an Radschlägen die Ihr mir gegeben habt.
Habe heute die Batterie abgeklemmt und wieder angeschlossen, dann den Motor laufen lassen und wieder Zündung ausgeschalten, die Anti Look Leuchte bleibt aus und ist auch nicht mehr angegangen.
Dann bin ich Normal gefahren, habe gebremst und das mehrere male hintereinander, dann wieder die Zündung ausgeschalten und wieder eingeschalten, Anti Look hat nicht aufgeleuchtet.
Bis dahin alles gut:
Dann bin ich wieder gefahren und habe Härter abgebremst, darauf hin ist das Anti Look nach ausschalten der Zündung und wieder starten des Motors angegangen, dann nochmals Zündung abgestellt und wieder eingeschaltet, Anti Look leuchte leuchtet jetzt wieder nur noch auf.
Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, Motor gestartet Anti Look leuchte bleibt aus, leicht abgebremst leuchte bleibt aus, härter abgebremst Anti Look leuchte leuchtet wieder auf, nach wieder Starten des Motors.
Fazit:
- Leichtes abbremsen bleibt Anti Look Leuchte aus, auch nach wieder Starten des Motors.
- Hartes abbremsen, nach abschalten der Zündung und wieder Starten des Motors, bleibt die Anti Look Leuchte an.
- Anti Look Leuchte, geht erst nach neuem Starten des Motors an und nicht während der Fahrt und bleibt dann auch an.
Das Problem ist immer noch das gleiche.
Werde mir die kommende Woche, mal die Anschlüsse vom ABS vornehmen und sauber machen.
Bis jetzt alle meine Probleme die ich mit dem Z hatte, sind Kontakt oder Kabel Probleme gewesen.
Ob er nur auf 5 Zylinder lief oder der LMM Spann, Tacho, Drehzahlgeber u.s.w. alles Kontakt Probleme.
Meistens ist es nichts schlimmes, aber Ärgerlich und Zeitaufwendig, aber das ist schon normal für mich, Schraube gern am Auto, man muss nur wissen wo und was man sucht und behebt.

Aber das gute ist, wenn der Z dann wieder läuft und dich dann Belohnt mit seiner Fahreigenschaft, da hat man dann schnell die Zeit vergessen, woran man gearbeitet hat, Ihr habt bestimmt auch das Gefühl der Belohnung schon öfters gehabt, da kann man doch Vergessen, was man für Ärger hatte.
Deshalb Fahre ich einen Z: Das Gefühl der Freiheit und Geschwindigkeit, (wenn man sie braucht), Seltenheit, Aufmerksamkeit, alles kein Problem und da kommt bei mir die Freude auf, in meinem Leben. 
Gruß Zwanzig
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Zwanzig am 26.07.2009 - 19:02.
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 19:01 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von PimpMyRide
[quote]Original geschrieben von Marco
Übrigens möchte ich geren sehen wie Du einen Boschtester am ABS-Steuergerät welches sich auf der Fahrerseite unter der Rücksitzbank befindet anschließt.
-
also bei mir & im Nissan Schulungs video sitzt es Beifahreseitig!unter der Rückbnk.(wenn man es genau nimmt sitzt es doch eigendlich hinter der Setenverkleidung oder? )
Der Stecker wird abgezogen und es wird direkt an den Boch Tester angeschlossen.
(nicht ABS Checker! sondern Bosch Tester!)
den Bosch Tester gibt es bei ebay 800EUR. (dann schick mal einen Link davon rüber, da es bei Ebay sehr vile Bosch tester gibt, und einen
MOT400 incl Osziloskop hätte ich da)
Wenn du aufgepasst hättest würdest du wissen das der "Etile"
mich in der Vergangenheit, schon mehrmals als Dummschwätzer betitelt hat.
-
Deutschland, demokratie, mein recht den "Etile" auch so zu nennen...
(aha auch eine definition für demokratie, finde ich toll wie einfach sich demokratie doch defenieren lässt)
Gruzz Marco
gruzz |
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Marco am 26.07.2009 - 22:01.
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 21:40 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1249 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hallo Herr Zwanzig, sollte keine Beleidigung werden aber so manche Forennamen....... musst schon zugeben, das der Nachname "Zwanzig" in D nicht gerade sehr verbreitet ist ( ohh mann jetzt bekomm ich bestimmt Ärger von Deiner gesamten Sippe )
Zurück zu Deinem Problem, Du schreibst das die Leuchte beim kräftigeren Abbremsen aufleuchtet.
Kann es eventuell sein das es bei diesem kräftigerm Abbremsen es schon zum Regelfall im ABS kam (blockiertes Rad/Räder), bzw es kommen sollte aber das ABS dann nicht gefunzt hat?
Wenn ja kannst Du höstwahrscheinlich die Radsensoren aus der Fehlerliste streichen, da diese ab der ersten Radumdrehung überwacht werden und sobald Du schneller fährst als 6km/h es bei einem Ausfall eines Sensors die Kontrollleuchte aufleuchten wird.
mein Vermutung liegt im Moment auf dem Steuergerät oder wie gesagt am Hydroagregat, das hier evtl die Pumpe oder eines der Druckhalte, bzw. der Drucklöseventile eine Fehlfunktion hat.
Da die Bremse ja immer noch das macht was sie soll, nämlich Bremsen, würde ich das noch nicht so ganz überbewerten, bedenke immer das der Bremsweg mit ABS nicht unbedingt kürzer ist als ohne.
Also wie schon beschrieben, wenn Du das Steuergerät oder das Hydroagregat mal tauschen willst liegt noch bei mir rum.
Gruzz Marco
 |
für „geht so“ geb ich kein Geld aus. |
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 21:58 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
791 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Artikelnummer: 270279852129
der breite schwarze stecker wird direkt aufs 300ZX ABS Steuergerät angeschlossen,
Vebrindungsstecker abziehen, stattdessen wird der ABS Tester angeschlossen.
gruzz
|
Beitrag vom 26.07.2009 - 23:00 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|