Autor |
|
|
Fehlercodes was kann das sein |
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hallo,
ich habe seit gestern folgendes Problem:
12: air flow meter circuit
Der fehler ist auf einmal während der Fahrt aufgetreten und der Wagen ist dann sehr unrund gelaufen. Bin daraufhin nach hause geschlichen und der Fehler war dann plötzlich weg. Fehlerspeicher hab ich daraufhin gelöscht damit die Motorkontrollleuchte nicht mehr so rumblinkt.
Heute war der Fehler dann urplötzlich wieder da und war doch deutlich hartnäckiger. Dazu gesellte sich noch der Fehler
54: signal circuit from A/T control to ECU
Da ich vom Namen her mit dem ersten etwas anzufangen wusste hab ich den Steckverbindung zum LMM gecheckt, was aber keinen Erfolg brachte und mit dem zweiten Fehler konnte ich nichts anfangen.
Irgendwelche Ideen?
Gruß
Martin
PS: Nun steht der Wagen wieder in der Garage als wäre nicht gewesen. Fehler hatte ich herausgelöscht und noch einem kurzen Stück fahren ist kein Fehler wieder aufgetreten, nur bleibt das wie ich fürchte nicht so.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Pladinmadin am 05.05.2011 - 21:00.
|
Beitrag vom 05.05.2011 - 20:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat 12: air flow meter circuit |
Luftmassenmesser zeigt zu wenig Spannung an.
Mögliche Ursache: gebrochenes Kabel zum LMM<-> ECU
Dieser Fehler ist kritisch und muss behoben werden!
Zitat 54: signal circuit from A/T control to ECU |
Keine Verbindung ECU zum Automatik-Steuergerät
Wahrscheinlich hast Du einen Handschalter-Z (dann kannst Du diesen Fehler ignorieren).
|
Beitrag vom 06.05.2011 - 17:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hey Christian,
ja habe einen MT.
Das kann natürlich sein. Habe heute nochmal am Kabel rumgefummelt nachdem er wieder gezuckt hat und auf einmal war es weg. Könnte also sehr gut ein Bruch sein, aber ich habe bei laufendem Motor das Kabel nochmal in alle Richtungen bewegt und es ist nichts passiert. Möchte nun natürlich ungern das Kabel auftrennen um ab Punkt x ein neues einzulöten wenn doch gar nichts ist, aber es wäre andererseits auch blöd irgendwo in der Pampa stehen zu bleiben und nix geht mehr . Wo läuft das denn überhaupt überall lang? un dwie Teste ich das Kabel am besten? mit nem Multi? Gibts son kabel auch komplett neu, oder muss dazu der ganze kabelbaum neu?
Gruß
|
Beitrag vom 06.05.2011 - 21:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Ich hab jetzt erstmal einen anderen LMM eingebaut, da ich noch einen rumliegen hatte. Bisher ist der Fehler mit dem anderen LMM nicht aufgetreten, dafür hatte ich gerade aber ein anderes Problem. Der Motor ist glaub ich in den Notlauf gegangen, da ich nur noch 0,43 Bar Ladedruck hatte. Ich hab dann kurz angehalten und ihn neu gestartet und siehe da ich hatte plötzlich wieder 1,25Bar. kurze Zeit später war aber wieder der Notlauf angesagt.
Was kann das sein? Hat das eine etwas mit dem anderen zu tun? Fehler sind keine in der ECU abgelegt.
Gruß
Martin
PS: So langsam hab ich echt einen Hals einfach mal nur das schöne Wetter genießen und fahren ist wohl nicht drin 
|
Beitrag vom 07.05.2011 - 17:34 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
143 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Hallo,
die ECU erkennt den LMM-Fehler nur, wenn da völlig unmögliche Werte rauskommen (wie beim Kabelbruch o.ä.). Kein Fehler inder ECU heißt nicht, dass das Teil fehlerfrei arbeitet!
Kann also durchaus sein, dass dein LMM falsche Werte gemeldet hat, dadurch zu mager gelaufen -> Klingeln -> Notlauf.
Fährst du den TC? Ansonsten wär's das vllt. jetzt schon gewesen mit deinem Motor :-/
GruZZ
Markus
|
Beitrag vom 08.05.2011 - 19:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Wie gesagt die LMM Werte mit den anderen sind wenn man sich das in TC-Talk anschaut normal. Ich hatte nur noch nie das der Wagen in ein Notlauf Programm geht, ist heute aber auch nicht mehr aufgetreten, von daher war es vielleicht eine einmalige Sache.
Fahre übrigens einen TC Enhanced.
|
Beitrag vom 08.05.2011 - 20:11 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Du hast KEINE Klopferkennung.
Alles über 0,9 bar ist grob fahrlässig.
|
Beitrag vom 09.05.2011 - 11:53 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Ich hab 555er drin, das sollte kein Problem sein, hatten wir aber schon mal drüber diskutiert.
Guckst du hier 
http://www.300zxtt.de/include.php?path=forum/showt...;entrie s=0
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Pladinmadin am 09.05.2011 - 13:53.
|
Beitrag vom 09.05.2011 - 13:36 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |