Autor |
|
|
Zahnriemen und Wasserpumpen Wechsel - Z32 |
|
|
|
Hallo Zusammen,
zwar ist der Zahnriemen an meinem Z32 erst ca. 10.000 km gelaufen, jedoch ist der letzte Wechsel über 6 Jahre her. Daher möchte ich nun den kompletten Zahnriemen und auch gleich die Wasserpumpe tauschen. Habe bereits einen kompletten Satz original von Nissan und auch die Wasserpumpe als Original hier liegen.
Da ich bisher nur bei "etwas" kleineren Motoren (z.B. Fiat Uno) den Zahnriemen gewechselt habe, wollte ich Euch fragen, ob bereits jemand Erfahrung damit hat und mir evtl. sagen kann ob etwas Besonderes zu beachten ist?
Wir ein spezielles Werkzeug benötigt?
Ist die Zeichnung und die darin angegebenen Positionen im Online-Werkstatthandbuch korrekt?
Vielen Dank!
GruZZ
|
Beitrag vom 26.04.2012 - 19:11 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
482 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Habe ich auch vor.. genau wie bei dir nur meiner ist erst 8.000 km gelaufen
Muss orignal sein oder kann auch ein anderer Satz sein? was sind eure erfahrungen?
Hat jemand eine Anleitung dafür?
Gruß Robert
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Robert am 26.04.2012 - 19:22.
|
Beitrag vom 26.04.2012 - 19:21 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
52 Beiträge - Supermember
|
|
|
Spezialwerkzeug brauchst du nicht. Die Anleitung im Werkstatthandbuch ist ganz gut.
Etwas Fummelarbeit hast du nur mit der richtigen Einstellung des Zahnriemenspanners, um den korrekten Abstand zu erhalten.
Wechselt das Thermostat und die beiden kleinen Schläuche gleich mit und sollte am Spanner etwas kupferfarbende Paste austreten- auch gleich mitwechseln!
In der Suchfunktion findet ihr aber viel zum Zahnriemenwechsel! Also einfach mal einbisschen rumstöbern 
|
Beitrag vom 26.04.2012 - 21:02 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
@white 300
Den Spanner werde ich sowieso gleich mit wechseln. Danke für die Info.
Habe die Suchfunktion mehr als ausführlich genutzt, konnte aber nicht viele Informationen hierüber finden, nur vereinzelnd, habe noch keinen kompletten Beitrag zu diesem Thema gefunden, oder liege ich da falsch?
@Robert
Also ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass die original Wasserpumpe verwendet werden soll. Beim Zahnriemensatz bin ich mir nicht ganz sicher, habe aber den original besorgt.
@alle
Sonst noch etwas?
Danke
|
Beitrag vom 26.04.2012 - 23:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
52 Beiträge - Supermember
|
|
|
Naja...die Spannrolle und die beiden Umlenkrollen, aber das wird ja in deinem Satz mit drin sein!
Destilliertes Wasser und neues Frostschutzmittel natürlich auch.
Den Kühler könnte man bei dieser Gelegenheit auch gleich spülen.
Und je nachdem wie eure Keilriemen bzw. Keilrippenriemen aussehen...ggf. mitwechseln, wenn man schon mal dran ist.
Achja, das Kurbelwellenrad (Antriebsrad für die Keilriemen meine ich) sitzt wohl gerne mal etwas fester. Um es abzubekommen, habe ich einen "Abzieher" benötigt. Damit ging es jedenfalls problemlos. Aber es gibt sicherlich noch andere Methoden.
|
Beitrag vom 27.04.2012 - 22:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |
Ähnliche Themen: |
Technik
Z31 Zahnriemen wechsel
- InterZeptor - 14.10.10 - 18:38
|
Marktplatz
Zahnriemen Wechsel , wer Hilft ???
- rmandalas - 07.02.16 - 01:25
|
Technik
Zahnriemen Wechsel Wer hilft..??
- rmandalas - 07.02.16 - 01:28
|
Marktplatz
Zahnriemen
- getaway - 29.06.16 - 11:50
|
Technik
Zahnriemen woher
- Doktor-Z - 18.03.15 - 21:24
|