Autor |
|
|
|
|
Vielen Dank Maddin
GrreZZ
Reto
 |
HELVETIC - ZX - DAYS ... will be back in 2019!
www.helvetic-zx-days.ch |
|
Beitrag vom 12.06.2012 - 16:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Martin, werden denn die Schrägen überhaupt benötigt? Können die Dächer nicht auf dem Basisbrett aufliegen bzw. das 2te auf dem ersten an der Kante?
|
Beitrag vom 12.06.2012 - 18:37 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
142 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Das haben wir kurzzeitig probiert, hat aber deutliche Nachteile weil:
1. das untere Dach dann auf dem Glas aufliegt, aber nicht an der Außenkante sondern mittig (Gefahr des Verkratzens und nicht sonderlich stabil, insb. wenn das zweite Dach noch oben aufliegt.
2. Bei Bodenwellen würden sie permanent aufeinander schlagen -> eher blöd.
3. um 1. zu verhindern müsste die Aufnahme für das untere Targadach weiter oben liegen. So könnte ein Gefälle zur Rückbank hin erreicht werden, aber damit wird der ganze Block höher, weil man das obere Targadach/dessen Verriegelung ja noch bedienen können muss, sprich der Zwischenraum muss eine bestimmte Höhe behalten. Dabei ist dann die Heckklappe von oben im Weg. :)
|
Beitrag vom 13.06.2012 - 13:53 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
So Projekt ist am Wochenende ein bißchen weiter gegangen. Ich hoffe das wir in den nächsten 2 wochen endgültig fertig werden, damit man das dann diesen Sommer auch noch ein bißchen nutzen kann .
Wir bauen die Halter jetzt so das man sie per Hand auch wieder abschrauben kann, falls sie doch mal stören sollten. Hier 2 Bilder:


Gruß
Martin
|
Beitrag vom 25.06.2012 - 18:25 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Freu mir so ach ja denkst du an Stammtisch Hannover 
|
Beitrag vom 25.06.2012 - 21:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
So wir sind fertig: Die Grundschablone ist fertig, welche nun durch die Maschinen beliebig oft repliziert werden kann. Übrigens falls nur jemand, außer den Leuten die eh schon bestellt haben, die Bodenplatten möchte weil einem der alte Teppich auch die Nerven geht oder ein Hifi ausbau geplant ist, kann auch gerne die Platten bestellen.
Preis für das komplette Paket bleibt bei 100€, die Versandkkosten werden noch ermittelt. Versand erfolgt über die Firma direkt. in der kommenden Woche werden wir das erste Replikat nochmal tesetn und dann schreibe ich alle an die besetllt hatten.
Das Endprodukt (Blöcke sind wie gesagt jetzt aus einem Stück):


so nun ist nur noch die Entscheidung zu Treffen welche Drehverschlüsse wir nehmen wollen für die Halterung:


Welche findet ihr besser. Wenn die Dicken bevorzugt werden müsstet ihr wohl was aus dem Styropor Kästen ausschneiden. Die Flachen sollten so passen, sind aber schwieriger zu drehen.
Gruß
Martin
|
Beitrag vom 01.07.2012 - 20:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Kannst du mir meine am 21 zum Stammtisch mitbringen:-)
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 12:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Martin, Spitzenklasse!
Was meinst Du aber mit den Styropor Kästen?
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 16:17 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Glaube der meint die unter der alten Kofferraumabdeckung
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 17:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Serienmäßig sind links und rechts im Z solche Styroporbehälter wo z.B. der Wagenheber und Verbandskasten etc drin liegen. Da die Halterung auf höhe dieser Kästen au die bodenplatte geschraubt wird ist dadrunter nicht mehr alzu viel Platz.
Nimmt man jetzt als Verschraubung die dickere Rädelschraube, die sicher zum Montieren kobfortabler ist, müsste man von den Kästen ein bißchen was wegnehmen. Die flache Schraube würde ohne Anpassungen drunter gehen, nur fässt sich die nicht so schön an.
Gruß
Martin
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 19:52 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Verstehe. An die Schrauben muss man doch nur für die Montage 1x dran und dann bleiben sie wo sie sind oder besteht Notwendigkeit die häufiger abzuschrauben? Ich tendiere zur flachen Version, hab eh keine Fräse hier um die Styroporschalen sauber zu bearbeiten.
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 20:29 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
142 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Der Sinn dahinter ist, dass man die Blöcke ohne Werkzeug von den Bodenplatten abschrauben kann, wenn man mal den kompletten Platz im Kofferaum benötigt.
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 20:33 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Hallo Martin,
für mich bitte die großen Rändelschrauben.
GruZZi Mario
 |
Sonntag Morgen, Freie linke Spur, Tank randvoll :-) |
|
Beitrag vom 02.07.2012 - 21:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Zitat Original geschrieben von Mario
Hallo Martin,
für mich bitte die großen Rändelschrauben.
GruZZi Mario |
dito
 |
HELVETIC - ZX - DAYS ... will be back in 2019!
www.helvetic-zx-days.ch |
|
Beitrag vom 03.07.2012 - 08:29 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
chartbreaker |
|
|
|
|
Ich nehme die flachen. Merci
|
Beitrag vom 03.07.2012 - 14:22 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |