Autor |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Das Evans-Zeigt ist Müll.
Hier werden pseudowissenschaftliche Ergüsse als Fakten verkauft.
Grundsätzlich hat ein Motor nicht das Problem, dass Wasser sieden würde und dadurch keine Wärme mehr aufnehmen könnte. Das ist einfach erfundener und an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn.
Das Wasser siedet nur, wenn die Kühlleistung des Kühlers nicht ausreicht. Dann muss aber der Kühler verbessert werden. Das Kühlmittel ist daran nicht schuld. Wenn also das Wasser siedet hat man schon vorher ein anderes Problem.
Die wichtigste Eigenschaft eines Kühlmittels ist, dass es möglichst viel Wärme aufnehmen kann um es dann aus dem Motorblock heraus transportieren zu können. Physikalisch ausgedrückt muss das Kühlmittel eine möglichst hohe spezifische Wärmekapizität haben.
Da ist Wasser das Beste, was es gibt!! Allein die Zugabe von Frostschutz verschlechtert die Wärmekapizität deutlich!
Hat das Kühlmittel eine bessere Wärmekapizität wird es auch weniger stark warm, weil es eben die Wärme besser aufnehmen kann. Ein schlechteres Kühlmittel (geringere spezifische Wärmekapizität) wird daher wärmer als Wasser. Kühlmittel mit viel Frostschutz wird wärmer!
|
Beitrag vom 14.02.2013 - 12:29 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |
Ähnliche Themen: |
Es konnten leider keine ähnlichen Themen gefunden werden.
|