Autor |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat Brennraumtemperatur wäre am besten, aber so weit sind die Entwicklungsbetriebe der Automobilbranche selbst noch nicht, oder? |
Doch, doch, man ist sogar viel weiter…
Wobei es „die“ Brennraumtemperatur gar nicht gibt!
Innerhalb eines 1cm im Brennraum kann es Temperaturunterschiede von über 1000 Kelvin geben.
Es ist ganz entscheidend wo und zu welchem Zeitpunkt man misst.
Da Sensoren grundsätzlich träge sind, wird ganz viel mit Hochleistungscomputern simuliert.
Heutige Literleistungen, die früher nicht einmal Turbomotoren schafften, sind ohne Computersimulationen und Optimierungen gar nicht möglich.
Ich hatte selbst einmal meine Kontakte bemüht um eventuell unsere Luftansaugung mit einer Computersimulation zu optimieren. Unser Motor hätte dann bei gleichem Ladedruck eine höhere Zylinderfüllung bekommen. Der Freundschaftpreis hätte mich aber trotzdem noch 40.000 Euro gekostet. Das war mir dann für mein Hobby dann doch etwas zu viel.
An Sensoren habe ich bei mir aktuell folgendes verbaut:
- 2x Abgsatemperatur
- 2x Breitbandlambdasonde
- 2x Temperatur vor und nach LLK
- 2x Öltemperatur (Ölthermostat und Ölwanne)
- Ladedruck
Zum Abstimmen wird mindestens benötigt:
- 1x Abgastemperatur
- 1x Breitbandlambdasonde
- gut wäre noch der Ladedruck
|
Beitrag vom 03.09.2013 - 21:13 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |