Autor |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Alles Quark!
Was ein Ami schreibt glaub ich eh nie.
Bestes Beispiel ist doch der Oberhäuptlich der Amis, der Lügt doch auch nur rum.
Alle Teile die aus Ami-Land kommen, müßen nachgebessert werden. Von der Technik ganz zu schweigen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kiste gut geht, aber weit weg ist von 600ps. nach dem was ich in der Aufstellung gelesen habe, wird er so um die 400 PS bis 440 PS haben.
Wenn der Manni nicht ständig ausflüchte bringen würde und mal Daten bzw. Fakten schreiben würde, müßte dieses geschreibe nicht sein.
Na ja, wer nix weiß oder nix hat, schreibt gern um den heißen Brei und macht auf dicke Hose.
GruZZ an alle echten
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 27.04.2006 - 18:57 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
In der Beschreibung steht schonmal 600"" HP """
Nicht PS !!!!
damit gehts los
Und zu der Frage was eingetragen ist, herrscht auch eisiges Schweigen seinerseits,, was meine Vermutung bestätigt, das nichts eingetragen ist
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Michael am 27.04.2006 - 19:17.
|
Beitrag vom 27.04.2006 - 19:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Wie ist nochmal der Leistungsverlust für Getriebe und Dif? Umrechungsfaktor?
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 27.04.2006 - 19:17 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
128 Beiträge - Hardcoreposter
|
|
|
hp ist doch horse power at the crank
also müsste das schon ps sein.
die amys geben aber normal rwhp an
das sind dann hinterachs ps.
das heisst hp-verlustleistung= rwhp
würde ich mal sagen
 |
________________________
Ich habe meinen Manni |
|
Beitrag vom 27.04.2006 - 19:35 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
854 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Die Motorleistung wird bei uns an der Kurbelwelle gemessen (vom Hersteller). Und wenn er an den Hinterrädern 600 HP hat, dann sollte der Motor sicher 10-20 % mehr Leistung haben. Weis auch nicht genau was die genaue Verlust Leistung ist.
Aber für mich hört sich das noch unrealistischer an
Gruß
|
Beitrag vom 28.04.2006 - 16:32 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Na hier ist ja wieder was "gebacken" ,
in D wird die Leistung,wie bereits schon erwähnt,an der Kupplung/Schwungscheibe
gemessen/angegeben.
Wenn man den Motor aber nicht ausbauen möchte kann man auf einen geeigneten Rollenprüfstand die Radleistung sowie den Verlust über den Antriebsstrang/Getriebe etc. ermitteln
Im Normalfall gehen etwa 20-23% der Motorleistung auf dem Weg zu den Antriebsrädern verloren beim Hecktriebler.Beim Automatik noch etwas mehr und bei Allrad getriebenen Fahrzeugen natürlich noch etwas mehr.
Soweit bekannt ist die Drehzahlenbegrenzung bei JWT-Programmen auch bei 7200 U/min,wie beim Serienchip programmiert.
Das bedeutet,da man mit der Bereifung 285/30-18 nur einen um 0.2% längeren Abrollumfang hat als mit Serienbereifung (245/45-16),der Wagen nur eine um 0.2% höhere V-Max erreichen kann als mit Serienbereifung.
Das wären dann rein rechnerisch ziemlich genau 297.6 statt 297 km/h mit MT-Getriebe.
Liege ich da richtig Christian?
Aber ich denke die V-Max spielt eine eigentlich untergeordnete Rolle denn wann und wo kann man mal ohne übermäßiges Risiko,von der Geschwindigkeit selbst mal ganz abgesehen,300km/h oder mehr fahren?!??!???Es sei denn man wohn in Frankenland oder so.
In erster Linie geht es doch um die Beschleunigung und nicht um die V-Max und im Prinzip reichen 300km/h +/- 10km/h doch aus,vorrausgesetzt der Z erreicht diese Geschwindigkeit ohne den Motor zu zerstören.
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 28.04.2006 - 20:59 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Hier wird echt was gebacken Es gibt so viel Sachen, die auf diese Auto und die Geschichte zutreffen können, da mutmaßen wir noch lange. Vielleicht hat auch nur einer Langeweile und will die Welle machen, wer weiß das schon.
Zum Thema Beschleunigung:
Hat der Adrie aus Holland nicht damals geschrieben, das man auch bei höherer Geschwindigkeit auf der AB und Vollgas sofort durchdrehende Räder hat? Deshalb hatte er dann ne Racelogic eingebaut...
(Der hatte ja ebenfalls einen "600PS-Motor", selber aufgebaut)
Greezz, Denno
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 28.04.2006 - 23:35 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Manniskorpion |
|
|
|
|
Ich werde hier zum letzten Mal posten: Solche Unverschämtheiten und Verdächtigungen, die nur auf Neid zurückzuführen sind, habe ich noch nicht erlebt.
Hier das "alte" Leistungsdiagramm, bevor die Mod's gemacht wurden. Man muss nicht über 10 Jahre Erfahrung haben, um über 400 PS zu kommen:

Auf Wiedersehen !!!!
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 10:12 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Wieviel PS hast du denn eingetragen Manni???
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 10:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
128 Beiträge - Hardcoreposter
|
|
|
um hier nicht unsachlich zu werden:
1)Amerikanische SAE-PS
Die amerikanische "SAE-PS" ist eine bhp bei der die SAE-Richtlinien SAE J1349 und die Richtlinie SAE J2723 zugrunde gelegt werden. In der SAE J2723 ist die Methode beschrieben, wie die Leistung des Verbrennungsmotors ermittelt werden soll und wie die Nebenaggregate bzw. welche Nebenaggregate betrieben werden müssen. Die SAE J1349 gibt die Berechnungsgleichungen vor, wie die am Motorenprüfstand ermittelte Motorleistung auf eine (nach SAE) standardisierte Bezugsbedingung umgerechnet werden muss.
In Europa wird zur Korrektur der Motorleistung die EU-Richtlinie 80/1269 angewandt.
Die Bezugszustände der europäischen Richtlinie und der SAE-Richtlinie unterscheiden sich nicht. Der SAE-Korrekturfaktor beinhaltet allerdings einen Wirkungsgrad-Korrekturwert, so dass sich geringfügige Unterschiede der Leistungswerte ergeben.
Eine DIN-Korrektur nach Richtlinie 70020 wird nicht mehr durchgeführt.
2) Umrechnung
Einheit hp kW PS
1 hp (horsepower) = 0,745700kw= 1,01387 PS
Das heisst es wurde mittels diesen amerikanischen Prüfstand 406.05 PS ermittelt bei 20Psi=1.378949bar
20 Psi werden mit keinen orig. Lader erreicht, das heisst es waren vermutlich schon andere Lader drinnen.
was für mods bei dem prüfstandlauf bereits existierten und welche nachher durchgeführt wurden steht allerdings wirklich in den Sternen.
Nur für 1.379 bar 406 PS ist wirklich nicht berauschend...
kleine anmerkung noch:
und falls wirklich behauptet wurde , daß vor jeglicher Veränderung der Wagen
406 ps hatte dann war sicher ein vorbesitzer einer der Brüder Grimm
 |
________________________
Ich habe meinen Manni |
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zuletzt von chrisq am 29.04.2006 - 12:35.
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 12:16 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Diese SAE HP's sind jetzt die Radleistung?
Oder am Motor? Was wird abgezogen? Nebenaggregate, Antriebsstrang???
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 13:43 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
400 PS bei 160 Km/h !
Was soll denn das sein? 3 Gang?
Meine Leistung wurde im 5 Gang gemessen.
Normalerweise wird Leistung im direkten Gang, also im 4 gemessen, weil dies der direkte Gang ist.
Im 4 Gang bist aber locker bei 220km/h bis 240km/h beim Ausdrehen bis 7400upm
Hey Manni,
alles schön und gut, aber ich glaubs halt nicht.
Ist einfach nicht eindeutig genug.
Deine Auflistung der Verbauten Teile lassen auch keine 600PS zu.
Warum postest Du nicht die Leistungsmessung nach dem Umbau?
Warum tust Du nicht einfach mal die Beschleunigung zwischen 100 und 200 messen?
Warum hast Du auf die Kacke und machst dann so ein Geheimniss draus?
GruZZ
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 14:50 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1499 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Manniskorpion
Ich werde hier zum letzten Mal posten: Solche Unverschämtheiten und Verdächtigungen, die nur auf Neid zurückzuführen sind, habe ich noch nicht erlebt.
Hier das "alte" Leistungsdiagramm, bevor die Mod's gemacht wurden. Man muss nicht über 10 Jahre Erfahrung haben, um über 400 PS zu kommen:
Auf Wiedersehen !!!! |
Also "neidisch" ist hier mit Sicherheit niemand! Da verwette ich mein linkes Ei drauf!
Und da du ja meine Tipps nicht beherzigst, wirst du auch weiter mit Fragen rechnen müssen. Unverschämtheiten und Verdächtigungen habe ich hier keine gesehen. Nur Fragen, die niemand beantwortet. Es wäre doch das einfachste von der Welt ein wenig rumzutelefonieren und mal einen kräftigen Leistungsmessstand ausfindig zu machen. Das Protokoll sagt doch 1000x mehr als alle angeführte Modifikationen. Ich glaube nur, du hast selber Angst vor den Ergebnissen, weil du dich dann beschissen fühlst. Komm, wir machen die einen Vorschlag: Du organisierst den Prüfstand. Und wenn du uns ein echtes Protokoll mit über 550 PS vorlegen kannst, dann legen wir alle zusammen und bezahlen die Messung. Kann ja kaum mehr als 50 oder 60 € kosten. Na, ist das ein Angebot?
Gruß
Andy
 |
Gruß
Andy |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 16:42 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
541 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
ADAC Prüfstand Manni...
Die messen bis 500 KW,,,Dortmund ist einer zb... Kostet 32 Euro
 |
Jeder sollte seinen Manni haben |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 16:46 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
Moderator 1301 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
also 1,3 bar mit seriendüsen und serienladern... das glaub dir leider kein mensch
sorry. ist so.
ich habe mit den seriendüsen bei ca. 1,05 bar eine 100%ige auslastung der enspritzdüsen gehabt...
 |
Wo gelb ist, ist vorn! |
|
Beitrag vom 29.04.2006 - 19:31 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|