Autor |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Hay,
@Reinhard
Das liegt aber vermutlich an der Stau Hitze im Motorraum. Deswegen machen zum Beispiel viele drifter bei events ihre Hauben ab, bei längeren Veranstaltungen.
Auch wenn es viele abneiger gibt, ein vernünftiger e-lüfter mit Steuerung und eine elektrische boosterpumpe könnten da helfen.
Bye
|
Beitrag vom 04.08.2015 - 23:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
305 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Moin Reinhard
Ich verstehe Deinen Frust, es ist zum Kotzen wenn die Lady rumzickt , denke jeder kennt das Problem ab und zu, ist ja immerhin auch ein 25 jähriges Auto und der eine oder andre fährt auch fast die doppelte Leistung als Serie!
Ich selber finde es aber sehr schade, dass Du Es bis jetzt nicht geschafft hast eine Aufzeichnungsfahrt zu machen und zu posten! Wie soll Dir denn so jemand helfen können?
Ich behaupte nicht dass ich das kann, sicherlich aber andere hier im Forum!
Christian bittet Dich etwas weiter oben im Thread um eine Aufzeichnungsfahrt, sein letzter stand ist doch schon ca. 6 Jahre her!
Wer weiss, vielleicht sieht man da ja was.
Gruss Michael
|
Beitrag vom 04.08.2015 - 23:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1332 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Lieber Michael,
Aufzeichnungs und Testfahrten habe ich von 2008 bis 2013 genügend gemacht, bis hin zum Motorschaden bei der letzten Testfahrt.
Ich habe leider einfach kein Vertrauen und kein Geld, um einen neuen Motorschaden, bei einer unnützen "Aufzeichnungsfahrt" zu riskieren...
Ist eben doch eher ein zeitloser Oldtimer und war auch nie ein echter Racer...
LG Reinhard
|
Beitrag vom 05.08.2015 - 00:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Hay Reinhard,
Was ist damals an deinem Motor kaputt gegangen? Ursache rausbekommen?
Bye
|
Beitrag vom 05.08.2015 - 04:51 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1332 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hey Falk,
klingelschaden am Kolben vom 4 Zylinder, aber Einlassseitig.
Jörg dachte vielleicht ESD, war es aber nicht!
Trotz neuer 740cc ESD's ist das Klingel Problem das gleiche!
LG Reinhard
|
Beitrag vom 05.08.2015 - 09:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Was ist denn, wenn das Kühlsystem des VG30DETT halt ein Kompromiss für ein Serienauto ist!?
Und eben nicht für 1/4 Meile, Rennstrecke usw taugt...?
(Markus Gerstner hat so etwas mal hier geschrieben)
Kann ja sein das die Kühlwassertemperatur ok ist, aber wo wird die gemessen? -Am Ausgang des Motors. Wer weiß ob die Brühe an einigen Stellen 80°C hat, und woanders schon 101°C, und am Auslass des Motors werden dann nüchterne 90°C gemessen/angezeigt...(nur so Idee )
Hat eigentlich mal jemand ein "kühles Thermostat" verbaut???
http://www.z1motorsports.com/product_info.php?cPat...ts_id=5 980
http://www.z1motorsports.com/product_info.php?cPat...ts_id=4 651
Grüzze
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 05.08.2015 - 19:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1332 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Hi Dennis,
das mag sicher wohl auch mit dafür verantwortlich sein, aber das größte Problem ist sicherlich der enge Motorraum, wo sich die Hitze staut und mangels vernünftiger Entlüftung bei niedrigen Geschwindigkeiten leider auch nicht raus kommt.
Was soll denn diese Thermostate bei diesem Problem ändern? Mal vorausgesetzt man hat ein funktionierendes Thermostat, dann ist dies, bei den auf der Renne auftretenden Wassertemperaturen um 90°C, eh voll geöffnet. Die anderen Thermostate verlängern nur die Warmlauffase, was eher negativ ist!
LG Reinhard
|
Beitrag vom 05.08.2015 - 22:10 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
792 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Reinhard
Mal vorausgesetzt man hat ein funktionierendes Thermostat, dann ist dies, bei den auf der Renne auftretenden Wassertemperaturen um 90°C, eh voll geöffnet. |
Wann öffnet unser Serienthermostat? 80 Grad, kann das sein?
|
Beitrag vom 06.08.2015 - 10:23 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1332 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Steht doch in dem Link:
Mishimoto Thermostat Activates at 60º C (140º F)
OEM Thermostat Activates at 76.5º C (170º F)
|
Beitrag vom 06.08.2015 - 10:53 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Reinhard
Was soll denn diese Thermostate bei diesem Problem ändern? Mal vorausgesetzt man hat ein funktionierendes Thermostat, dann ist dies, bei den auf der Renne auftretenden Wassertemperaturen um 90°C, eh voll geöffnet. Die anderen Thermostate verlängern nur die Warmlauffase, was eher negativ ist!
LG Reinhard |
Stimmt, das Wasser was zum Kühler geht, hat dann min 90°C, aber ist es denn ausgeschlossen, das der Moto "heissere Sektionen" im Kühlsystem hat? -also das Wasservolumen, welches die Zylinderköpfe durchspühlt ist zu gering, das Kühlmittel heizt sich zu schnell auf, dafür ist im Block der Volumenstrom zu groß, und das Wasser wird nicht so warm, am Ende kommen aber 90°C bei raus... Wen das Thermostat 20°C früher öffnet, werden die heißen Sektionen erst garnicht so heiß, und der Motor dem zu Folge auch nicht so klopfanfällig...
Die Thermostate wurden bestimmt nicht auf den Markt gebracht, um die Warmlaufphase zu verlängern, da hat niemand was von...
LG inne Hauptstadt ;-)
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 06.08.2015 - 11:40 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1332 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von Denno
Stimmt, das Wasser was zum Kühler geht, hat dann min 90°C, aber ist es denn ausgeschlossen, das der Moto "heissere Sektionen" im Kühlsystem hat? -also das Wasservolumen, welches die Zylinderköpfe durchspühlt ist zu gering, das Kühlmittel heizt sich zu schnell auf, dafür ist im Block der Volumenstrom zu groß, und das Wasser wird nicht so warm, am Ende kommen aber 90°C bei raus... Wen das Thermostat 20°C früher öffnet, werden die heißen Sektionen erst garnicht so heiß, und der Motor dem zu Folge auch nicht so klopfanfällig...
Die Thermostate wurden bestimmt nicht auf den Markt gebracht, um die Warmlaufphase zu verlängern, da hat niemand was von...
LG inne Hauptstadt ;-) |
Das glaube ich dir schon, dass die Temperaturen im Motor durchaus höher sind, aber bis ~120°C ist alles safe.
Vielleicht sollten wir uns ja eine Kennfeldkü...en :-)
Aber im Ernst, was soll denn ein früher öffnendes Thermostat bringen, außer Umsatz für die Anbieter? Eher wäre ein Thermostat mit einem geringeren Durchflusswiderstand interessant, oder gleich ganz weglassen, dann aber nur für die Renne...
Löst aber leider alles nicht unsere Probleme, eher schon Wolfgangs Ansatz mit den Lufkanälen, die die Kühlluft wirklich durch alle Kühler leitet und nicht daran vorbei...
LG Reinhard
|
Beitrag vom 06.08.2015 - 23:31 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
 |
Gast |
|
|
|
|
Edit.
Bye
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Falk am 07.08.2015 - 03:58.
|
Beitrag vom 07.08.2015 - 03:51 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Zitat
Vielleicht sollten wir uns ja eine Kennfeldkühlung einbauen :-)
Eher wäre ein Thermostat mit einem geringeren Durchflusswiderstand interessant, oder gleich ganz weglassen, dann aber nur für die Renne...
|
-Ok, die Lösung ist klar, wie wird das umgesetzt? WER kann davon WAS realisieren?
Zitat
Löst aber leider alles nicht unsere Probleme, eher schon Wolfgangs Ansatz mit den Lufkanälen, die die Kühlluft wirklich durch alle Kühler leitet und nicht daran vorbei...
LG Reinhard |
Wolfgangs Ansatz kenne ich nicht. -Fahrtwind direkt auf die Kühler zu leiten, und im Motorraum für Unterdruck sorgen vielleicht???
P.S.: hat mal jemand die Effektivität der Wasserkühler getestet(Temp.-Sensor beim Inlet, und Temp.-Sensor beim Outlet)?
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 07.08.2015 - 12:31 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Ich bin heute mit einem leistungsstarken Z mitgefahren. Nach ein paar mal Beschleunigen ist die Wassertemperatur von 80 auf 82 Gras gestiegen.
Zitat Deine Wassertemperatur steigt unter Last zu schnell. Das deutet auf ein Kühlungsproblem hin.
Prüfe mal, ob Dein Wasserkühler heiß wird. |
|
Beitrag vom 13.09.2015 - 21:42 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
305 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Hallo Christian
Interessant zu wissen wäre was für ein Kühler da verbaut ist. Ich glaube nähmlich das es da auch grosse Unterschiede (Kühlleistung) gibt.
Waren die Beschleunigungsfahrten auf Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten oder Ausserorts bei eher moderaten Geschwindigkeiten?
Gruss Michael
|
Beitrag vom 14.09.2015 - 13:07 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|