• STATUS

  • Besucher
    Heute:
    1.651
    Gestern:
    2.748
    Gesamt:
    4.268.807
  • Benutzer & Gäste
    1289 Benutzer registriert, davon online: 35 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
42059 Beiträge & 5818 Themen in 17 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 09.07.2025 - 14:51.
  Login speichern
Forenübersicht » Technik » APEXI AVCR II - Ladedruckangleichung zu langsam

vorheriges Thema   nächstes Thema Alle "Gefällt mir" für diesen Thread anzeigen  
32 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (3): < zurück 1 2 (3)
Autor
Beitrag
Toby ist offline Toby  
47 Beiträge - Member
Toby`s alternatives Ego
Wenn ich die Fragestellung von Oli lese, ist mir schon klar warum die Druckanpassung nicht korrekt ist.

In der Lernphase musst du die Duty ganz zurücknehmen und bis 7000 U/min beschleunigen. Ev. mehrmals. So pendelt sich der AVC-R ein.
Ist nach der Lernphase der gewünschte Druck noch unter dem vorgegebenen Wert, kannst du das mit der Duty korrigieren.
So war zumindest bei mir.

PS: Druckleitungen möglichst kurz halten. Mit langen schläuchen wird der Ladedruck merklich langsamer.

Gruss Toby





Beste Grüsse
Tobias
Beitrag vom 15.12.2006 - 15:01
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Toby suchen Toby`s Profil ansehen Toby eine E-Mail senden Toby eine private Nachricht senden Toby zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
ChrisUR ist offline ChrisUR  
23 Beiträge - Member
vielleicht hilft nochmal ein Blick auf folgende Seite um die grundsätzliche Funktion und Programmierung des AVC-R zu erklären !

http://www.mkiii.de/html/frames/werkstatt/tuning/A...stall.h tml

Ansonsten gilt wie schon mehrfach geschrieben, Leitungen kurz halten, wobei das relativ schwierig wird, da man ja erst von den beiden Druckdosen auf ein T muß und dann zum Regelventil, dabei müssen die beiden Leitungen an den Druckdosen die gleiche Länge zum T aufweisen, damit sie gleichmäßig ansprechen. Damit hat man schonmal mindst. 2-3m Schlauch verbraucht, da läßt sich nicht viel sparen. Die Zuleitung kann man dagegen wirklich sehr kurz halten, indem man z.B. an die Ausgleichsbrücke geht, wobei wir immer ein T zwischen den beiden original Nippeln an den Rohrleitungen machen. Damit wird der Schlauch zwar länger, aber der AVC-R funktioniert dann so wie er soll, weil er den Druck VOR der Drosselklappe kriegt. Den Drucksensor kann man dann wirklich sehr sehr kurz machen, wir schließen meist an der Leitung zum original Drucksensor (Fahrerseite Kotflügel) an.

Gruzz Christian
Beitrag vom 16.12.2006 - 14:11
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von ChrisUR suchen ChrisUR`s Profil ansehen ChrisUR eine E-Mail senden ChrisUR eine private Nachricht senden ChrisUR`s Homepage besuchen ChrisUR zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...

Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern:
Noch keinem...

Ähnliche Themen:
Technik Technik APEXI AVCR 3 Dampfrad - Letzte Antwort von El 300zx am 24.08.09 - 19:34 APEXI AVCR 3 Dampfrad - El 300zx - 24.08.09 - 19:34
Technik Technik Ladedruck Peak mit Apexi AVCR - Letzte Antwort von Tquolke am 23.10.08 - 12:46 Ladedruck Peak mit Apexi AVCR - Tquolke - 23.10.08 - 12:46
Marktplatz Marktplatz Apexi AVCR boost controller - Letzte Antwort von Jürgen N am 01.05.06 - 09:38 Apexi AVCR boost controller - Jürgen N - 01.05.06 - 09:38
Technik Technik Ich drehe langsam am Rad - Letzte Antwort von yellowzx am 30.09.13 - 14:45 Ich drehe langsam am Rad - yellowzx - 30.09.13 - 14:45
Talk Talk Seite und Forum  extrem langsam - Letzte Antwort von Bärchen am 14.10.06 - 21:29 Seite und Forum extrem langsam - Bärchen - 14.10.06 - 21:29

Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (3): < zurück 1 2 (3) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 35 Gäste online. Neuester Benutzer: Rob32
Mit 6797 Besuchern waren am 28.06.2025 - 00:05 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Alles gute zum Geburtstag    Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag:
manni (77), strosek300zx (69)
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.02115 Sekunden generiert
 wird überprüft von der Initiative-S


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012