Autor |
|
|
Re: Fehlercode 32 EGR Funktion |
|
|
218 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Moin Martin,
danke für die Info. Freut mich das da was geplant ist
Da bei mir bis auf Vorkat die Auspuffanlage auch noch Serie ist Versuch ich das mal mit auf Masse legen.
Hab bei mir EGR noch drin. Bisher hatte ich das eigentlich immer so verstanden das ein EGR, dadurch das es Abgas wieder in den Brennraum führt, die NOx Werte reduziert. Und zwar indem durch das Abgas die Verbrennungstemperatur im Brennraum gesenkt wird.
Sollte das dann nicht auch eigentlich Klingeln wegen zu hoher Temperatur "mildern" ?
Oder bin ich da total auf dem Holzweg?
Gruß
Marc
 |
Wer brauch schon Kurvenlicht...
Wir haben den Drift :D |
|
Beitrag vom 17.08.2022 - 19:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
Re: Fehlercode 32 EGR Funktion |
|
|
1017 Beiträge - Alleswisser
|
 |
|
Moin Marc,
dann mach dir am besten einen Kippschalter dazwischen, damit du das AIV immer zur AU einfach aktivieren kannst. Habe ein paar andere
auch erst mal so gemacht.
Bezüglich AGR oder EGR, ist es meine ich so das die NOx werte bei der AU nicht gemessen werden und deshalb der Ausbau uns nicht zum Nachteil wird bei der Messung. Außerdem hat das System generell einen deutlich größeren Nutzen bei Diesel Fahrzeugen hinsichtlich NOx.
Was die höheren Verbrennungstemperaturen angeht hast du Recht, allerdings ist die Verbrennung auch insgesamt schlechter da weniger Sauerstoff zur Verfügung steht und somit weniger Leistung erreicht wird. Insgesamt gibt es wichtigere Stellschrauben um die Abgastemperatur zu beeinflussen (Spritmenge, Zündwinkel etc.), zumal AGR/EGR mit dem Gedanken an die Umwelt und nicht der Abgastemperatur entwickelt wurde.
@Christian. Kannst du ja gerne nochmal genau was zus schreiben oder Richtigstellen falls ich mich geirrt habe.
Gilt natürlich auch für alle anderen :-)
Grüße
Martin
|
Beitrag vom 18.08.2022 - 09:23 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
Re: Fehlercode 32 EGR Funktion |
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Die Abgasrückführung AGR (englisch EGR) hat zwei Aufgaben:
1) Senkung der Stickoxide (NOx)
Durch die AGR wird die Verbrennungstemperatur und dadurch die Stickoxide gesenkt.
Moderne AGR sind daher zusätzlich gekühlt.
Stickoxide werden allerdings bei einer normalen Abgasuntersuchung nicht gemessen!
2) Senkung des Verbrauchs
Bei (teilweise) geschlossener Drosselklappe saugt der Motor die Luft -gegen den Luftwiderstand der Drosselklappe- an. Dieser Luftwiderstand verschlechtert den Motorwirkungsgrad und dadurch den Verbrauch. Wird zusätzlich Abgas in den Motor gelassen, kann die Drosselklappe etwas mehr geöffnet werden. Der Verbrauch sinkt minimal. Dies ist der Grund, warum Dieselmotoren weniger Verbrauchen, weil diese komplett ohne Drosselklappe funktionieren (Stichwort Drosselverluste).
Die AGR ist nur im Teillastbereich aktiv. Bei Volllast benötigt man möglichst viel frische Luft im Brennraum um möglichst viel Benzin verbrennen zu können. Abgase sind hier kontraproduktiv, weil diese den möglichen Frischluftanteil verdrängen. Daher versucht man auch unter Volllast möglichst viel Abgas aus den Brennräumen zu bekommen, damit mehr Frischluft hineinpasst.
Die AGR kann nicht nur extern (wie bei uns), sondern zusätzlich auch intern durch variable Ventilsteuerzeiten realisiert werden.
|
Beitrag vom 18.08.2022 - 23:17 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Christian, KingOlli, Thomaz, Hellsrider, |