Autor |
|
|
 |
|
Weis nicht weiter Fehler beimECU AT/ Motor ECU |
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Hallo Leute habe mal da was wo ich nicht weiter weis bzw was keinen Sinn ergibt.Mein problem ist das mein AT Getriebe seit Anfang des Jahres sehr Ruckvoll die Gänge einwirft. Folgene Werte sind ermittelt.ECU Motor Drosselklappenpoti 0,9 V sollte in Grundstellung eigentlich 0,4-0,5 haben.Poti getauscht immer noch das selbe.Regelt aber sauber hoch auf 5 V bei Drosselklappe voll auf.Nun ECU AT Getriebe ausgelesen.Fehlermeldung Drosselklappensensor.Nicht Lösch bar.Im Unter Menü wird 5 V angezeigt also meint das Getriebe Vollgas Stellung schnell Gänge einwerfen.Was das starke einkuppeln erklärt.Durchgang der Kabel ist gemessen ist da.ECU Motor und ECu AT getauscht selbes Problem.Schaltbox ( Gearbox oder wie das ding zum schnellen schalten heisst )zwischen AT ECU abgenommen immer noch das Problem. Ich weis nicht weiter klar schaltet das Getriebe Gang 3 und 4 bei hoher geschwindigkeit normal aber ich kann ja nicht immer nur Stoff fahren.Hat jemand sowas erlebt oder kann mir weiter helfen. 
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von God of Hell am 14.04.2013 - 09:23.
|
Beitrag vom 14.04.2013 - 09:22 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Frage wäre nun bekommt die AT ECU vom Poti an der Ansaugbruecke das Signal oder gibt es noch einen Sensor?
|
Beitrag vom 14.04.2013 - 13:56 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Weis keiner Rat bei so einem Problem:-(
|
Beitrag vom 14.04.2013 - 20:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
285 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
|
|
Moin
Muss man den Poti durch drehen einstellen ? Ich habe das bei mit so gemacht.
|
Beitrag vom 15.04.2013 - 00:19 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
ja das Poti wird gedreht und so eingestellt mit den Consult das die Leerlaufstellung und das Öffnen passend gemacht wird
|
Beitrag vom 15.04.2013 - 06:38 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Moin moin,
das Poti ist natürlich korrekt eingestellt worden,zumindest soweit möglich,
aber das Problem ist das die Spannung nicht korrekt runtergeregelt wird weil ziemlich wahrscheinlich irgendwo zwischen AT-Getriebesteuereinheit und ECU und/oder ECU und dem DK-Poti ein Kabelbruch oder aber korrodierte Verbindung ist so das die Spannung nicht korrekt durch den Widerstand des DK-Potis runtergeregelt wird.
Das hat zur Folge das der niedrigste Wert den die ECU (Motor) empfängt 0.9V ist,was nicht sein darf und die AT-Getriebesteuereinheit zeigt immer 5.00V an was auf einen Kabelruch hindeutet.
Die ECU's senden ca.5V raus und wenn ein Kabelbruch oder Oxidation verhindert das die Spannung das DK-Poti erreicht,welches einen Widerstand bietet. bzw. je nach Stellung den Widerstand verändert dann wird die Spannung nicht veringert/vernichtet/verändert und die ECU,in diesem Fall die AT-ECU erkennt lediglich die 5V Spannung,was eigentlich 100% geöffnete DK bedeutet und "sagt dem Getriebe" "Herrchen gibt Voillgas bitte so schnell wie möglich schalten,bzw. den Gangwechsel durchknallen".
Zieht man die Stecker vom DK-Sensor ab zeigt es im Menue "Motor" 5V an und im Menue "AT" ebenfalls.Steckt man beide Stecker wieder an zeigt es im Menue "Motor" 0.9V an und im "AT" 5V.
Drosselklappensensordefekt ist zu 100% auszuschließen da mit etwa 5 verscheidenen.u.a.auch nagelneuen DKS's getestet wurden die in anderen Fahrzeugen funktionieren.
Ich vermute das u.U. "einfach nur" ein Massekabel unterbrochen ist aber das gillt es zu finden.Der Fehler ist offenbar zuvor schonmal nach einer Wäsche aufgetreten der sich aber dann nach einiger Zeit im Trockenen wieder verflüchtigt hatte,wurde berichtet.
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Doktor-Z am 16.04.2013 - 08:16.
|
Beitrag vom 15.04.2013 - 21:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Ermittlungsstand, Kabelbaum im Radhaus kontrolliert und im Fussraum leichte Feuchtigkeit.Heute etwas besser das schalten trotz Liencontroller angenehmer.
Koennte der Kabelbaum die Hauptursache sein ggf? macht es sinn auf verdacht einen ganzen neu zu bestellen?
|
Beitrag vom 16.04.2013 - 08:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
653 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Wenn du einen neues EFI-Harness (großer Hauptkabelbaum) einbaust, auch gleich alle Kontakte der Sensoren usw säubern und mit Polfett konservieren.
Zum Getriebe und Anlasser geht auch noch ein +\%28z32&cPath=882_883_923_924]Alternator Harness
Das könnte man auch noch einmal unter die Lupe nehmen...
 |
Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun. |
|
Beitrag vom 17.04.2013 - 11:04 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Frage wäre beide neu machen? auf Verdacht 700 Euro? Klar würde ich dann alle Kontakte kontrollieren und fetten hat jemand gebrauchte Kabelbüme ggf?
|
Beitrag vom 17.04.2013 - 11:14 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Weis jemand wie ich das signal Brücken koennte zum testen?
|
Beitrag vom 17.04.2013 - 14:14 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |