Autor |
|
|
 |
|
Klopfsensor? Klopfen/Klingeln?? |
|
|
218 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Moin moin,
meine Lady hält mich grad auf Drehzahl...
Hab dies Jahr den TwinChip Flash verbaut mit Klopflampe und allem drum und dran.
Beim ersten Starten (1.Mai, waren noch paar Arbeiten) ging dann auch gleich die Rote Lampe an :( Dauerhaft... Gibt nix besseres zum Wach werden.
Auch die gelbe Motorkontrolllampe kommt ab 2000 Touren.
Mit dem ECUTalk Display dann mal in den Fehlerspeicher geschaut:
Fehler 34 Knock Sensor
Na super.
Nach ein paar Fragen an Sascha (danke für die Antworten =) ) hat sich ergeben das es wohl wie bei vielen der Stecker/das Kabel ist.
Den Stecker darf man schon bald nicht mehr anfassen dann zerbröselt er. Leider ist das Kabel zu kurz als das ich den mal abziehen könnte um die Kontakte zu checken.
Also wird das wohl leider auf ein Tausch rauslaufen.
Hab in den Thema hier ( http://300zxtt.de/include.php?path=forum/showthrea...eadid=3 432 ) gelesen das der nur mit recht viel Aufwand zu tauschen ist.
Da ich nicht die Möglichkeiten habe und mir das auch nicht zutraue (wegen Zahnriemen...) brauch ich nun Hilfe.
Kennt ihr eine "Einfachere" Möglichkeit den zu tauschen?
Gibt das wen im Norden (Raum Bremen/ Raum Hamburg) der mir helfen könnte/will?
Irgendwelche Werkstätten die das Problem schonmal erfolgreich behoben haben ohne den Z zu schrotten?
Kann ich damit noch fahren? Wenn ja wieviel? Ende Mai ist FoJ... Oder gefährde ich da alles?
Hab den im Moment auf Stage 1 laufen. Motor ist komplett Serie
Hoffe auf Hilfe
Liebe Grüße
Marc
 |
Wer brauch schon Kurvenlicht...
Wir haben den Drift :D |
|
Beitrag vom 04.05.2013 - 18:50 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Hey du,
bei meinen Z hat der Doc da mal geholfen.Das ist aber nicht mal eben gemacht.Bei mir war das Getriebe draussen und es war trotzdem eine gut 1,5 std OP.Man kann wohl auch die Ansaugbrücke abschrauben und sich bis zum Sensor vorerbeiten das ist der andere Weg.
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 07:20 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Hey Marc,
na ja .... die Kiste ist 20Jahre alt und langsam wird es bei Jedem mal Zeit für einen neuen Kabelbaum. Kostet nicht die Welt und so einige Fehler sind dann plötzlich weg.
GruZZ
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 10:03 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
218 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Hab da auch schon dran gedacht den mal neu zu machen. Aber allein werd ich da nix :D
Raus vllt. noch aber nie wieder so zusammen das er noch läuft
 |
Wer brauch schon Kurvenlicht...
Wir haben den Drift :D |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 12:34 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
201 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Hab ich auch gedacht. Habs trotzdem gerade gemacht. Und er ist gleich beim ersten Mal angesprungen. 
Aber ich bin ehrlich. Es ist ne Sau-Arbeit. Und ich wollte zwischendurch auch schon aufgeben. Aber ich denke es hat sich gelohnt. Der alte Kabelbaum war sowas von porös und brüchig, das war schon der Wahnsinn.
Hab es im Zuge eines Karosseriewechsels gemacht. D.h. der Motor war draussen. Es gibt zwar auch Anleitungen im Netz wie man das bei eingebautem Motor machen kann, aber ich persönlich halte das für nahezu unmöglich.
Ich kann es nur jedem empfehlen. Man schließt so viele potentielle Fehlerquellen damit aus...
 |
Beste Grüße
Nils |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 12:46 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
218 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Hab grad mal den Doc gefragt.
Hab nicht die Möglichkeiten den Motor rauszunehmen.
Und im eingebauten Zustand? OHA..... Lebenswerk?^^
 |
Wer brauch schon Kurvenlicht...
Wir haben den Drift :D |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 12:51 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
201 Beiträge - Fingerwundschreiber
|
 |
|
Hm,
das ist natürlich doof. Wie gesagt, mit Motor drin gibt das glaub ich nix.
 |
Beste Grüße
Nils |
|
Beitrag vom 05.05.2013 - 12:55 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
501 Beiträge - Dr. Forum
|
 |
|
Anleitung kabelbaum wechsel wo ? auch für den AT Kabelbaum?
|
Beitrag vom 06.05.2013 - 07:59 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |