• STATUS

  • Besucher
    Heute:
    391
    Gestern:
    4.090
    Gesamt:
    2.538.552
  • Benutzer & Gäste
    1263 Benutzer registriert, davon online: 490 Gäste
 
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
41988 Beiträge & 5794 Themen in 17 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 26.06.2024 - 00:48.
  Login speichern
Forenübersicht » Technik » Visco Ersatz

vorheriges Thema   nächstes Thema Alle "Gefällt mir" für diesen Thread anzeigen  
27 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (2): (1) 2 weiter >
Autor
Beitrag
andyc ist offline andyc  
Visco Ersatz
87 Beiträge - Supermember
andyc`s alternatives Ego
HY LEute

Ich habe massive Hitzeprobleme, sprich der Visco schraubt nonstop auf hochtouren.
Aktuell überleg ich mir nicht nur die Motorhaube zu öffnen sondern auch den Visco raus zu schmeissen und Elektrolüfter rein zu hauen.
Hat jemand dies schon gemacht?

Oder was habt ihr für Tipps auf Lager um gegen die Stauhitze im Motorraum vorzugehen?
Beitrag vom 08.07.2013 - 12:46
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andyc suchen andyc`s Profil ansehen andyc eine E-Mail senden andyc eine private Nachricht senden andyc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Jetman ist offline Jetman  
80 Beiträge - Supermember
Jetman`s alternatives Ego
Hast du erhöhte Temperaturen oder ist nur den Visco laut?

Vielleicht ist auch nur die Viscokupplung fest und der läuft deshalb auf volllast!?
Beitrag vom 08.07.2013 - 12:49
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jetman suchen Jetman`s Profil ansehen Jetman eine E-Mail senden Jetman eine private Nachricht senden Jetman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Robert ist offline Robert  
482 Beiträge - Spambot
Robert`s alternatives Ego
Das Thema wurde schon durchgemacht, siehe anderen Thread..


Nichts scheint über eine intakten visco zu gehen, vielen sagen E-Lüfter sei keine gute Wahl..


Mein visco läuft auch mit, wie schlimm ist das bei dir? Kannst kleines Video machen oder so?

Würde mich interessieren ob das normal ist bei mir..


Gruß Robert
Beitrag vom 08.07.2013 - 13:03
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Robert suchen Robert`s Profil ansehen Robert eine E-Mail senden Robert eine private Nachricht senden Robert zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
andyc ist offline andyc  
87 Beiträge - Supermember
andyc`s alternatives Ego
Die Hitze im Motorraum ist enorm. habe schon die Dichtlippe oben auf der Fahrerseite rausgenommen um die Luft raus drücken zu können.

Viscokupplig ersetzen wäre was, doch ist es ja nicht gerade günstig und somit nur ne Lösung wens keine anere, bessere gäbe...

Video kann ich bald mal machen...
Beitrag vom 08.07.2013 - 14:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andyc suchen andyc`s Profil ansehen andyc eine E-Mail senden andyc eine private Nachricht senden andyc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
steve ist offline steve  
3710 Beiträge - Z-Forengott
steve`s alternatives Ego
sersn,

ich mußte es auch lernen ..... ich habs versucht aber nix geht über den Visco!
Den Gummi aus machen bringt auch nix weil da nur im Stand wärme entweicht!
Löcher in der Haube sind nur dann ne lösung wenn du genau darauf achtest ob da überhaupt wärme entweichen kann (Unterdruck/ Überdruck wärend der Fahrt)

Ich glaube bei dir ist der Kühler dicht (Luft). Kommt schon mal vor. Ist der Kühler zu stark verschmutzt bekommst du die hitze nicht weg. Sollte man alle paar Jahre mal machen das Netzt zu reinigen.

Fang blos den scheiß mit dem E-Lüfter nicht an!

GruZZ
steve



Jeder sollte einen D-Z-F-D haben
Beitrag vom 08.07.2013 - 15:34
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von steve suchen steve`s Profil ansehen steve eine E-Mail senden steve eine private Nachricht senden steve`s Homepage besuchen steve zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Jetman ist offline Jetman  
80 Beiträge - Supermember
Jetman`s alternatives Ego
Unser Motorraum ist so zugebaut, das die Luft immer hinein gezwungen werden muss. Selbst bei Autobahnfahrt muss ein E-Lüfter ständig anspringen.
Weiter muss der Lüfter ordentlich was leisten. Also muss man einen 800W + Lüfter einbauen.
Das sind dann 66A die von der Lima kommen müssen. Mit ein paar weiteren Verbrauchern sind die 90A von unserer Lima schnell erschöpft und dann ist die Batterie schnell leer.
Beitrag vom 08.07.2013 - 15:51
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Jetman suchen Jetman`s Profil ansehen Jetman eine E-Mail senden Jetman eine private Nachricht senden Jetman zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
andyc ist offline andyc  
RE:
87 Beiträge - Supermember
andyc`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von steve
Ich glaube bei dir ist der Kühler dicht (Luft). Kommt schon mal vor. Ist der Kühler zu stark verschmutzt bekommst du die hitze nicht weg. Sollte man alle paar Jahre mal machen das Netzt zu reinigen.



Ist komplett gereinigt. Es muss ne Lösung geben, denn es kann ja nicht sein, dass ich nur noch den Visco hör im Sommer und die Kröten für den Topf für nix waren... (vorbeifahrt: von vorne hört man nur den Vsico wie sau und hinten grummelts dann schon).

Die Löcher in der Haube müssten natürlich nicht weitere Lufteinlässe sein sondern Luft auslässe welche durch den Luftsrom über das Auto sogar eine Soog-Wirkung erhalten sollten.

Ich nehme ja nicht an, dass ich alle mit dem Visco GERÄUSCHHHHHHHHHHHHHHHH rumgurkt in der Lautstärke...
Beitrag vom 08.07.2013 - 16:43
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andyc suchen andyc`s Profil ansehen andyc eine E-Mail senden andyc eine private Nachricht senden andyc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Robert ist offline Robert  
482 Beiträge - Spambot
Robert`s alternatives Ego
Genau das Problem hab ich auch grinsen

Ein unnötiges Fauchen vorne und brummeln hinten zweifeln

scheint aber normal zu sein, mein Visco scheint voll Fu ktionsfähig zu sein, also dreht der orderntlich mit


Mach mal ein Video, ich mach auch eins.. Rein interesse halber


Gruß Robert
Beitrag vom 08.07.2013 - 17:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Robert suchen Robert`s Profil ansehen Robert eine E-Mail senden Robert eine private Nachricht senden Robert zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
andyc ist offline andyc  
87 Beiträge - Supermember
andyc`s alternatives Ego
Im Video hört man trotz Musik noch wunderbar ...
http://www.youtube.com/watch?v=uxpqgM1eEuo
Beitrag vom 08.07.2013 - 18:06
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von andyc suchen andyc`s Profil ansehen andyc eine E-Mail senden andyc eine private Nachricht senden andyc zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
steve ist offline steve  
3710 Beiträge - Z-Forengott
steve`s alternatives Ego
ich kenn das, keine sorge. Kann natürlich auch sein, dass deine Viscokupplung im Sack ist. Buddy seine war auch kaputt und man konnte so nix feststellen. Getauscht und jetzt ist es perfekt!

Bevor du um dein Problem rumbaust, würd ich eher die Ursache beseitigen.

GruZZ
steve



Jeder sollte einen D-Z-F-D haben
Beitrag vom 08.07.2013 - 18:20
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von steve suchen steve`s Profil ansehen steve eine E-Mail senden steve eine private Nachricht senden steve`s Homepage besuchen steve zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Markus85 ist offline Markus85  
128 Beiträge - Hardcoreposter
Markus85`s alternatives Ego
Juhu Mein Lieblings Thema

Also vor weg ist unser Kühlstem für die Serien Leistung (mit einem kleinen+) Konzipiert. Es ist ein wunder Barer Kompromiss aus Haltbarkeit, Effizienz und Wirkungsgrad.
Zuerst der Viscolüfter. Seinerzeit sehr beliebt weil er einerseits mit dem Motordrehzahl mitbetrieben werden kann, leicht regelbar und vor allen nahezu ausfallfrei ist. Den geht er kaputt dreht er einfach ungeregelt weiter und saugt somit unermüdlich Luft durch den Kühler. Somit kann der Motor schon mal nicht überhitzen.
Unsere Wasser pumpe. Ist eine relativ robuste Standard Wasser pumpe wie sie oft im Automobilbau eingesetzt wird. Auch hier haben wir einen Kompromiss aus wiederstand und Fördermenge, anders ausgedrückt Förderleistung bei niedriger Drehzahl (Standgas) und wiederstand bei höheren Drehzahlen.
Unser Kühler. Er ist relativ klein, ist jedoch unglücklicherweise wegen der ungünstig verlegten Druck Seitigen Verrohrung nicht anders möglich. Jeder der schon mal vor einem Sauger gestanden ist wird der größere Kühler aufgefallen sein. Dennoch hat er einen besseren Wirkungsgrad als so mancher Dickerer Nachbau Kühler. (Das hat aber einen Bauform bedingten Grund)

So, bevor ich auf die Schwachstelle, die Regelung eingehe möchte ich noch einmal in Gedächtnis rufen das Wasser, Luft wie auch Strom und Ähnliche Medien sich immer den weg mit dem geringsten wiederstand folgen.
Bei unserer Regelung und Art der Kühlwasser Durchströmung des Motors wurde auf Kosten der Bauteil Einsparung ein ungünstiger Kompromiss eingegangen. Einerseits Strömt das Wasser nicht diagonal durch den Motor. Das spart eine Leitung die durch den Motorraum muss. Was aber zur Folge hat das im hintere Teil des Motors weniger wärme abgeführt werden kann. Die gute Wärmeleitfähigkeit von Wasser kann das zwar bedingt ausgleichen aber wie gesagt optimal ist das nicht.
Dazu kommt noch das unser Thermostat nicht den Warmen Kreislauf, sprich das Heise Wasser vom Motor, nicht Komplett schließen kann. Weil sonst der Wärmetauscher für den innen raum nicht mehr richtig funktionieren würde. Deswegen hängt die Menge des Wassers das unseren kühler durchströmt einfach nur davon ab das die Kanäle durch die das heiße Wasser muss so klein gehalten werden das bei geöffneten Thermostat, der wiederstand durch den Kühler geringer ist.
So nun passiert folgendes. Das Auto ist unter Volllast Luft strömt auf den Kühler Pumpe fördert ausreichend Wasser das System Funktioniert die Wärme kann abgeführt werden. Nun muss das Fahrzeug Plötzlich anhalten Sprich Stau oder Ampel… Kühlender Fahrtwind bleibt aus Motor und auch pumpendrehzahl fallen in den Keller. Nun ist noch eine enorme Rest wärme vorhanden die noch abgebaut werden muss. Das Thermostat ist zwar jetzt komplett geöffnet durch die geringe Fördermenge der Pumpe wird jedoch das Mischungsverhältnis verändert. Da es nun einfacher ist die geförderte Menge durch die kleineren ungeregelten Kanäle zu pumpen und nicht ausschließlich durch den Kühler. Doch dank der enormen Kraft die ein Visco Lüfter im Vergleich zu einem Herkömmlichen E Lüfter aufbringen kann schaft er es ausreichend Luft in den engen Motorraum zu Zwängen. Und jetzt kommen noch 38° und ein Warmer Klima Kondensator vor dem Wasser Kühler dazu!!

Ich sag nur: Szenen wie in einem Horrorfilm.

Mögliche Verbesserungen:
Kühler Regelmäßig ausbauen und innen wie außen reinigen.
Bessere Isolierung aller Abgas befördernden Leitungen. (Der Block nimmt ebenfalls abstrahlende Infrarotstrahlen der Abgasanlage auf) (Auch durch entfernen der Abgasrückführung steigt die Verbrennungs-/Abgastemperatur im unteren Drehzahlbereich)
Zusätzliche wärme aus dem Motorraum abführen. Durch bessere Einströmung durch Luft Leitbleche, Entlüftungen in der Motorhaube oder ein anheben der Motorhaube(Bei der Windschutzscheibe)
Dickeren Kühler, hierbei muss man aber aufpassen. Es gibt Welche mit höherem Wirkungsgrad und niedrigerem Wirkungsgrad.
Zusätzliche Wasser E Pumpe noch dem Kühler. Thermofühler gesteuert das sie nur bei Temperatur spitzen anspringt.

Ich hoffe es wahr nicht zu ausführlich und ich konnte die Problematik und Ursachen ein wenig erläutern.
Ich selbst Fahre seit Jahren ohne Visco (ist zu laut und bringt Unruhe bei höherer Drehzahl) dafür mit Spal E Lüfter und Spal Variabler Steuerung und unterstütze die Pumpe mit einer EWP Wasserpumpe mit 80/min. (Die kleinste Ausführung und Ebenfalls mehrstufig) Der Z ist etwas Leistungs gesteigert, hatte mit diesem set up noch keine Probleme und es ist noch nie mit voller Kühlleistung Leistung gefahren. Habe aber auch keine Klima Anlage also kein vergleich.
13_IMG-20130705-WA0013

oder:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.16811734...amp;typ e=3

Wir haben auch schon eine BDE Pumpe Verbaut. Die die Riemengetriebene Pumpe komplett ersetz mit einem Mercedes Lüfter ebenfalls Variabel gesteuert. Zusätzlich wurde eine stärkere Lichtmaschine Verbaut und das Fahrzeug läuft seit Zwei Sommer mit Klima Problem los. Vorteile sind Konstante und höhere Fördermenge, eine sehr Konstante Temperatur und das Pumpe und Lüfter Nachlaufen Können. Leider haben wir noch nichts um die Pumpe zu überwachen.

50_DSCN3781 - Kopie

Geplant ist ein Neues System mit größerem Kühler und Zwangsmischung. Öl Vorwärmung und Kühlung durch das Kühlwasser um einen geringeren Temperatur unterschied zu erzielen.
Bald im Handel zwinkern

Beitrag vom 09.07.2013 - 17:35
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Markus85 suchen Markus85`s Profil ansehen Markus85 eine E-Mail senden Markus85 eine private Nachricht senden Markus85 zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Doktor-Z ist offline Doktor-Z  
2122 Beiträge - Z-Forengott
Doktor-Z`s alternatives Ego
Moin Markus,
ich weiß ja das du ein verfechter des E-Lüfters bist und das bei deinem Z auch offenbar gut funktionieren mag aber diesen Aufwand wollen und können die Meisten hier sicher nicht betreiben um die enorme Wärme zu vernichten die dieser Motor produziert.
Deweiteren haben die meisten Leute ihren Motor nicht so hochgezüchtet das die Wärmeabfuhr ein unlösbares Problem wäre.
Der Viscolüfter ist ein einfaches,nicht so schlechtes und relativ zuverlässiges System.
Wenn er allerdings kaputt geht (den Dienst langsam quittiert) dreht er in 9 von 10 Fällen nicht mehr ausreichend mit bei entprechender Anforderung weil meistens die,oder ein Teil der Viscoseflüssigkeit ausgetreten ist.
Wenn er ständig stark "schreit" und die Motortemperatur trotzdem vergleichsweise hoch bleibt weißt das eher auf zugesetzte Kühler (von Außen und/oder Innen) und /Kondensator (von Außen) hin da er die nötige Luftmenge einfach nicht mehr durchgesaugt bekommt die zur Kühlung des Mediums Wasser nötig wäre und dann bekommt er dauerhaft sack-heiße Luft aber die Wärme kann nicht abgeführt werden.
Dazu müßte man wissen wie hoch die Motortemperatur zu diesem Zeitpunkt tatsächlich ist um das beurteilen zu können.
Micha??????????
Die Viscokupplung ist bimetallgesteuert und wird über einen inneliegendes Schiebersystem je nach Anströmtemperatur gegengebremst,soll heißen je höher die Anströmtemperatur um so schneller läuft er mit.
Desweiteren läßt die ECU den Motor höher drehen (im Standgas) wenn die Motortemperatur >/= ca.94°C geht um die Leistung des Viscolüfters zu erhöhen in solchen Situationen wie Vollgas fahren und dann in einen Stau zu geraten oder Ähnliches.
Deshalb sollte man dann bei einem AT-Z den Wahlhebel auf "N" oder "P" stellen im Stand bei einer solchen Situation,also Leerlauf damit der Motor höher drehen kann und nicht etwa auf "D" lassen denn dann wird der Motor unnötig gegengebremst und die Motor.-u.Viscolüfterdrehzahl geht in den Keller.
Ach und doch,
das Thermostat schließt den "kleinen Kreislauf" nahezu komplett um den Motor schnell warm zu bekommen und das die u.a. Heizung rasch funktioniert und Wärme brungt und ab 76.5°C beginnt es den großen Kreislauf (Kühler) zu öffnen und sorgt dadurch auch für relativ gleichmäßige Temperaturen des Motors.
Natürlich immer vorausgesetzt der Kühlkreislauf ist sauber und in Ordnung.
Die Viscokupplung sorgt auch dafür (wenn sie OK ist) das der Lüfter maximal bis ~3500U/min. mitdreht damit es ihn nicht zerlegt.
Und wenn der Kondensator der Klimaanlage auch noch draußen ist dann ist das super für die Kühlung des Motors,wenn auch nicht für die Kühlung des Innenraumes :-(
aber das muß jeder selbst wissen.
Bis Denn und Gruß Dr.Z



Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder
Beitrag vom 09.07.2013 - 20:55
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Doktor-Z suchen Doktor-Z`s Profil ansehen Doktor-Z eine E-Mail senden Doktor-Z eine private Nachricht senden Doktor-Z zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Denno ist offline Denno  
RE:
653 Beiträge - Dr. Forum
Denno`s alternatives Ego
Zitat


Geplant ist ein Neues System mit größerem Kühler und Zwangsmischung. Öl Vorwärmung und Kühlung durch das Kühlwasser um einen geringeren Temperatur unterschied zu erzielen.
Bald im Handel zwinkern



Das klingt sehr interessant!




Man muß nur inkopetent genug sein, um das Richtige zu tun.
Beitrag vom 09.07.2013 - 22:57
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Denno suchen Denno`s Profil ansehen Denno eine E-Mail senden Denno eine private Nachricht senden Denno zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Doktor-Z ist offline Doktor-Z  
RE: RE:
2122 Beiträge - Z-Forengott
Doktor-Z`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Denno

Zitat


Geplant ist ein Neues System mit größerem Kühler und Zwangsmischung. Öl Vorwärmung und Kühlung durch das Kühlwasser um einen geringeren Temperatur unterschied zu erzielen.
Bald im Handel zwinkern



Das klingt sehr interessant!



Das wird bei u.a. Horch (Audi) zwinkern schon lange verbaut aber beim Z sehe ich keinen Bedarf dafür denn an Temperarurmangel hapert es nicht und ich sehe auch einige Nachteile darin für unsere "zum teil" getunten Motoren.
Gruß Dr.Z



Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder
Beitrag vom 10.07.2013 - 00:27
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Doktor-Z suchen Doktor-Z`s Profil ansehen Doktor-Z eine E-Mail senden Doktor-Z eine private Nachricht senden Doktor-Z zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...
Schnabulation ist offline Schnabulation  
RE:
792 Beiträge - Scriptkiller
Schnabulation`s alternatives Ego
Zitat
Original geschrieben von Doktor-Z
Wenn er ständig stark "schreit"



Ist das nicht "relativ" normal bei aktuellen Aussentemperaturen?
Ziemlich schwer, einen Vergleich zu finden, aber wenn es richtig heiss ist und ich an der Ampel mal ein, zwei Gasstösse loslasse ( jubeln ) höre ich auch eher den Lüfter hochdrehen als den Motor.
Und mein Kühler ist definitiv sauber - wurde erst vor kurzem ersetzt.
Beitrag vom 10.07.2013 - 09:26
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Schnabulation suchen Schnabulation`s Profil ansehen Schnabulation eine private Nachricht senden Schnabulation zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Folgenden Benutzern gefällt das:
Noch keinem...

Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern:
Noch keinem...

Ähnliche Themen:
Technik Technik Visco Lüfter - Letzte Antwort von Robert am 27.07.12 - 17:33 Visco Lüfter - Robert - 27.07.12 - 17:33
Technik Technik visco lüfter - Letzte Antwort von Molan am 01.04.14 - 10:09 visco lüfter - Molan - 01.04.14 - 10:09
Technik Technik Visco Lüfterrad - Letzte Antwort von steve am 30.06.17 - 14:50 Visco Lüfterrad - steve - 30.06.17 - 14:50
Marktplatz Marktplatz K&N Plattenfilter, Leistungstransistor,Kühler,visco - Letzte Antwort von vince76 am 07.06.10 - 20:30 K&N Plattenfilter, Leistungstransistor,Kühler,visc.. - vince76 - 07.06.10 - 20:30

Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (2): (1) 2 weiter > vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 490 Gäste online. Neuester Benutzer: White Man
Mit 6470 Besuchern waren am 14.09.2022 - 07:56 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Seite in 0.04752 Sekunden generiert
 wird überprüft von der Initiative-S


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012