Autor |
|
|
|
|
Servus jungs ,meine lady hat leider fast immer anfahrschwäche, verschluckt sich und stottert und dann kommts gas mit einmal
|
Beitrag vom 11.04.2015 - 21:03 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Hallo BlueZ
Wer bist du??
Lg...... Siko
|
Beitrag vom 12.04.2015 - 10:08 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
792 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Hi BlueZ
Was Siko sagen will: viele hier im Forum kennen sich persönlich und Neulinge lernen wir gerne kennen. Von daher wäre es cool, wenn du dich kurz vorstellen würdest.
Also gerne Pass einscannen, Bonitätsprüfung unterziehen und Strafregisterauszug posten.
Kleiner Spass - kurzer Text wer du bist und was du fährst wäre toll.
Zu deinem Problem: passiert das auch, wenn der Koffer warm ist?
Meiner macht das, wenn er im Kaltstart ist - bei rund 60 Grad Wassertemp. gehts weg.
LG
Steve
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Schnabulation am 13.04.2015 - 09:26.
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 09:25 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|


Hallo bin der christoph aus thüringen nähe erfurt, ein 300 zx war schon immer ein traum für mich ,im letzten jahr war es nun soweit und ich habe einen geholt als amerika import natürlich habe ich sofort fahrwerk und felgen gekauft und angebaut in der nächsten woche kommt dann noch eine neue auspuffanlage
Das problem mit dem stottern ist eigentlich immer beim anfahren,lambdas sind neu und zk auch kühlmittelsebsor ist auch neu
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 21:39 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
442 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Du hast einen Nonturbo, stimmts ?
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 21:48 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
So ist es hatte die wahl zwischen turbo von einem jugendlichen oder den von einem älteren herren
Sieht man das den sofort
Thema anfahrschwäche weißt du auch nichts
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 22:02 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
442 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Ja , an der Front. Die fehlenden Luftschlitze.
Hatte auch mal einen. Stimmt der Zündzeitpunkt ?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von KingOlli am 13.04.2015 - 22:20.
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 22:18 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Moin Christoph,
sind nagelneue Lambdasonen verbaut worden?
Und wenn ja,Originale oder Zubehör?
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 13.04.2015 - 22:22 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Bosch lambdas von z1, zündzeitpunkt kann sich doch garnicht verstellen bei einer einzelfunkenspuhle dann müßte ja der zahnriemen gelengt haben
Was ist mit dem leistungstransistor oder diesem ventil was hinten an der ansaugbrücke verbaut ist ,LMM könnte es dächte ich auch sein
Ich hoffe ich bin kein halbes mirglied wegen dem fehlenden JUST BOOST IT
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 07:41 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
792 Beiträge - Scriptkiller
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von blueZ
Ich hoffe ich bin kein halbes mirglied wegen dem fehlenden JUST BOOST IT
|
Das ganz bestimmt nicht! Bist nicht der einzige Non-Turbo Fahrer hier. Danke für die Vorstellung - schönen Z hast du da!
Der Leistungstransistor ist standardmässig an einem ungünstigen Ort verbaut, nämlich direkt am Motorblock. Dort wird er sehr heiss und geht schnell kaputt - aber das Fehlerverhalten wäre dann meiner Meinung nach anders, nämlich würde er einfach ausgehen, wenn er heiss hat. Sobald der Koffer wieder kühler wird, läuft er wieder normal.
Hast du ein Diagnosekabel zur Verfügung?
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 07:58 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von blueZ
Bosch lambdas von z1, zündzeitpunkt kann sich doch garnicht verstellen bei einer einzelfunkenspuhle dann müßte ja der zahnriemen gelengt haben
Was ist mit dem leistungstransistor oder diesem ventil was hinten an der ansaugbrücke verbaut ist ,LMM könnte es dächte ich auch sein
Ich hoffe ich bin kein halbes mirglied wegen dem fehlenden JUST BOOST IT
|
Moin moin,
wenn du die Lambdas bei Z 1 für deinen Z32 bestellt hast sollten es eigentlich die Originalen Bosch-
Sonden für den Z32 sein.Allerdings gibt es auch nicht originale Bosch-Sonden für den Z und damit
funktioniert er nicht korrekt.
Und KLAR kann man den ZZP (Zundzeitpunkt statisch) verstellen und dieser muß auch kontrolliert und ggf. eingestellt/korrigiert werden.
Das geht über den Kurbelwinkelsensor.
Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 08:44 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Also müßte ich einen neuen kw sensor bestellen und diesen mal verbauen
Diagnosekabel habe ich leider noch nicht,werde ich aber dieser tage bei twinchip bestellen
Wo bekomme ich den kw sensor her bei uns im stakis ist dieser nicht verfügbar
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 11:39 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
2124 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von blueZ
Also müßte ich einen neuen kw sensor bestellen und diesen mal verbauen
Diagnosekabel habe ich leider noch nicht,werde ich aber dieser tage bei twinchip bestellen
Wo bekomme ich den kw sensor her bei uns im stakis ist dieser nicht verfügbar |
Nein mußt du erstmal nicht
sondern lediglich überprüfen,ZZP prüfen
und ggf. Korrigieren.
Der KWS ist verstellbar. Gruß Dr.Z
 |
Stoppt Tierversuche nehmt Kinderschänder |
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 13:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat Bosch lambdas von z1 |
schick mal den Link, welche Du gekauft hast
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 14:49 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
|
Wie überprufen und verstellen ,anblitzen mit der trickerzange?
Wo sitzt den der kw sensor
|
Beitrag vom 14.04.2015 - 18:31 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
Dieser Thread gefällt folgenden Benutzern: |
Noch keinem... |
Ähnliche Themen: |
Es konnten leider keine ähnlichen Themen gefunden werden.
|