Autor |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo zusammen,
ich heiße Marco und bin seit einiger Zeit Z32 besitzer und leider genauso lange auch auf Fehlersuche. Zum Glück schon mit Unterstützung aus diesem wunderbaren Forum.
Ich versuche es kurz zu halten.
Abends den Z abgestellt, nächster Tag quasi aus dem nichts folgendes Problem:
Umso mehr gas ich gebe umso früher hat der Z starke Aussetzer aber auch beim ganz langsamen beschleunigen kommen dieses früher oder später. Er beschleunigt dann nicht mehr / verschluckt sich.
Im Video das hoffentlich funktioniert sieht man wie immer wenn ich Gas gebe ab Throttle 0,8V das Feld VTC rot wird und wenn ich dann nicht vom Gas gehe das Feld Wasteg ebenso. Leider kenne ich als TCtalk neuling nicht alle Bedeutungen.
Es handelt sich um einen Bj. 91 Z32TT Automatik mit 70.000Km und Boostjets.
Zündkerzen und Benzinfilter sind neu und haben nichts geändert. Auch unzählige Schläuche habe ich getauscht.
Wenn jemand eine Idee hat wo ich am besten anfangen sollte wäre ich dankbar. Steve habe ich schon genug genervt und mit Jörg habe ich auch Kontakt.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Z.
20180713_092848.gif
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 13.07.2018 - 09:33 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
3720 Beiträge - Z-Forengott
|
 |
|
Man sollte erwähnen, dass das ein TC Enhanced Chip ist.
Was mich an der Anzeige wundert ist:
-Akustik zeigt nichts
-Lamdasonden sind immer grün
GruZZ
steve
 |
Jeder sollte einen D-Z-F-D haben |
|
Beitrag vom 13.07.2018 - 11:30 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
177 Beiträge - Hardcoreposter
|
 |
|
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem, schlussendlich stellte sich heraus, dass das Kabel vom Klopfsensor einen Bruch hatte.
 |
Chuck Norris fährt einen Z, an dem nie was kaputtgeht! |
|
Beitrag vom 17.07.2018 - 17:54 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Kampfhamster,
danke für deine Antwort.
Hat das keinen fehler im Speicher hinterlassen? Und hast du nur das Kabel getauscht oder gleich mit Sensor?
Kenne nur Videos in denen ein neuer Sensor an einer anderen Stelle montiert wird.
Lambdasonden sind auf dem weg und das Kabel werde ich auch noch bestellen.
Kann mir jemand sagen was im tctalk das FP, VTC und EGR bedeutet?
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 17.07.2018 - 19:32 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
320 Beiträge - Spambot
|
 |
|
Zitat Original geschrieben von gix600k7
Kann mir jemand sagen was im tctalk das FP, VTC und EGR bedeutet?
Mit freundlichen Grüßen
Marco |
Hallo Marco,
FP = Fuel pump (Benzinpumpe)
VTC = Variable/Valve timing control (Nockenwellenverstellung)
EGR = Exhaust gas recirculation (Abgasrückführung)
GruZZ
Thomas
 |
You can`t buy happiness, but you can buy a 300ZX - and that`s kind of the same thing! |
|
Beitrag vom 17.07.2018 - 22:40 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Thomas,
vielen Dank jetzt ist es etwas aufschlussreicher.
Bedeutet es das mit meiner Abgasrückführung etwas nicht stimmt wenn dieses Feld rot ist?
Wenn jemand ein tcvideo von einem funktionierenden Z32TT hätte das wäre super zum Vergleich
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 18.07.2018 - 07:30 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Hallo Marco,
falls noch nicht geschehen, lade Dir zuerst von www.twinChip.de die neueste Version von TCtalk herunter.
Dann mache anstelle eines Videos eine Aufzeichnung Deiner Daten.
Dies funktioniert einfach, indem man „p“ drückt. Solange die Aufzeichnung läuft erscheint ein roter Kreis in der der Bildschirmmitte. Wird nochmal „p“ gedrückt, wird die Aufzeichnung beendet.
Die Aufzeichnungen liegen in C:\TCtalk mit der Dateierweiterung „REC“. Diese Datei(en) kannst Du hier hochladen, dann kann man Deine Daten genauer anschauen.
Ein Video zeigt nur die Werte, die aktuell auf dem Bildschirm dargestellt werden. Das ist nur ein Bruchteil der Daten, die TCtalk anfordert.
Die Aufzeichnung des Datenstromes zeigt alle (!) Daten die die ECU sendet. Das sind aktuell über 300!
Eine Aufzeichnung kann mit ctrl +“p“ in Ruhe genauer angeschaut werden.
Beim anschauen der Aufzeichnung würde ich dann die Werte rauspicken, die mit dem Ruckeln zu tun haben könnten. Ist die Darstellung eines Wertes ungünstig, sprich würde eine andere grafische Darstellung den Fehler besser erkennbar machen, so kann TCtalk erweitert werden und es gibt eine neue TCtalk Version. Das gleiche gilt wenn z.B. bestimmte Werte fehlen, die aber derzeit nicht abgefragt werden. Dann macht ebenfalls eine erweiterte Version von TCtalk sinn. Daher bei der Fehlersuche immer die neueste Version verwenden, weil diese die meisten Werte verarbeitet und den größten Funktionsumfang hat.
Allerdings kann die ECU nicht immer alle benötigten Daten liefern. Dann muss eine neue Firmware für die ECU geschrieben werden, die dann diese hinzugekommen Daten sendet
Auch hier gilt: eine neuere Firmware kann mehr und liefert mehr Diagnosedaten.
----- Ende jetzt, sonst wird es ein Roman…
Also mache mal eine Aufzeichnung, dann können wir uns das mal anschauen.
PS: EGR geht auf rot, wenn diese gerade aktiviert ist.
|
Beitrag vom 18.07.2018 - 16:06 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Christian,
vielen Danken für deine Bemühungen.
Ich werde morgen oder Samstag gleich so eine Aufzeichnung hochladen
Heute habe ich nebenbei mal im tctalk die O2 Werte angeschaut welche bei Standgas dauerhaft 0,8V zeigten und wenn ich gas gebe 0,02V.
Wenn ich mit dem Multimeter die beiden äußeren Kontakte der Sonde verbinde zeigt die eine Sonde 7,5 Ohm und die andere 8,7 Ohm wobei ich nicht weis ob das gut oder schlecht ist.
Bis dann 
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 18.07.2018 - 20:50 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Christian,
hier mal ein Versuch die Aufnahme zu Posten aufgenommen mit tctalk 6.18
Hoffe es funktioniert so.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 19.07.2018 - 19:16 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Ich habe mir die Aufzeichnung angesehen.
Leider hast Du eine sehr alte Softwareversion, die nur wenige Diagnosedaten liefert.
(1) Wie alt sind Deine Lambdasonden?
(2) Hast Du einen offenen Luftfilter?
(3) Dein Motor war sehr heiß, obwohl Du meistens nur wenig Last gefahren bist. Überhitzt er gerne?
Anmerkung: Die Anzeige der Temperatur im Armaturenbrett geht erst dann hoch, wenn er viel zu heiß ist.
(4) Falls Du in der Aufzeichnung kurzzeitig Volllast gefahren bist:
Laut Zylinderfüllung hat er nur Serienladedruck. Also keine Ladedruckerhöhung (Boostjets).
|
Beitrag vom 23.07.2018 - 12:23 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Christian,
danke für die Antwort.
Zu
(1.)Es sind die ersten Lambdasonden und neue originale sind auf den weg.
(2.)Ich habe jetzt einen offenen Lufti aber als das Problem entstand war der Originale drin.
(3.)Es kann sein das der Motor heiß war weil ich viel gestanden habe und überwiegend langsam fuhr an dem sowieso heißen Tag weis nicht ob der Lüfter den fehlenden Fahrtwind ausgleichen kann..
(4.)Leider kommt es nicht dazu das ich volllast fahren könnte da schon bei weniger gas das Stottern beginnt und ich nicht noch mehr kaputt machen will. Laut turbotimer 0,8bar max bei der fahrt.
Ich denke für den Moment bleibt mir nix übrig als auf Sonden und Klopsensorkabel zu warten und dann sehen wir was passiert.
Wenn ich wieder Kohle hab kommen noch Einspritzdüsen und ein neuerer Chip wurde mir empfohlen. Wird noch ein langer weg aber bin froh das ihr alle helft sonst würde das nicht klappen
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von gix600k7 am 23.07.2018 - 22:28.
|
Beitrag vom 23.07.2018 - 22:27 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
>>(1.)Es sind die ersten Lambdasonden und neue originale sind auf den weg.
Perfekt
>>(2.)Ich habe jetzt einen offenen Lufti aber als das Problem entstand war der Originale drin.
In der Aufzeichnung war in der Messung der Luftmenge ein Rauschen zu sehen. Das allein kann nicht die Ursache für das Stottern sein, ist aber durch den offenen Luftfilter erklärbar.
>>(3.)Es kann sein das der Motor heiß war weil ich viel gestanden habe und überwiegend langsam fuhr an dem sowieso heißen Tag weis nicht ob der Lüfter den fehlenden Fahrtwind ausgleichen kann..
OK. Bitte die Temperatur beobachten, nicht dass sich ein (größerer) mechanischer Fehler ankündigt.
>>(4.)Leider kommt es nicht dazu das ich volllast fahren könnte da schon bei weniger gas das Stottern beginnt und ich nicht noch mehr kaputt machen will.
sehr vernünftig ohne viel Last zu fahren, solange ein Fehler vorhanden sind!
>>Laut turbotimer 0,8bar max bei der fahrt.
Das stimmt sehr gut mit der Aufzeichnung (EL max=80) überein.
>>ein neuerer Chip wurde mir empfohlen
Nimm unbedingt einen mit Klopferkennung.
Was mir noch einfällt:
ist das Ruckeln in den ersten Sekunden, in dem der Motor noch kalt ist anders?
|
Beitrag vom 24.07.2018 - 16:18 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo Christian,
das Ruckeln ist immer gleich egal ob warm oder kalt ganz davon abhängig wieviel gas ich gebe. Egal ob im Leerlauf oder welchem Gang und Geschwindigkeit. Der Motor springt in den ersten Sekunden sofort an und regelt sich normal ein von kurzeitig glaube 1200 umin auf dann ruhige 800umin in etwa.
Wo sollte die Analoge Temperaturanzeige den stehen im Normalbetrieb? Ich erinnere mich das sie bei mir normal etwas unter der Hälfte war vor dem Fehler. Habe momentan noch kein Display verbaut um es ständig von TC gezeigt zu bekommen.
Danke nochmal. Hoffe die Teile brauchen nicht all zu lang.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von gix600k7 am 24.07.2018 - 20:33.
|
Beitrag vom 24.07.2018 - 20:30 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
69 Beiträge - Supermember
|
|
|
Hallo zusammen,
heute mal ein update:
Zwei neue Lambdasonden verbaut (Original).
Neuer Klopfsensor inkl. Kabel verbaut (Original) an alternativer Position auf Ansaugbrücke.
Ergebniss:
Problem besteht wieterhin unverändert.
Fragen:
1.Akustik gibt laut tctalk weiterhion kein Signal. Muss ich dem Steuergerät irgendwie sagen das ein anderer Sensor verbaut wurde?
2.Im tctalk sieht man weiterhin das die Stages willkürlich von 0-1-2 hin und her springen?
Anbei ein neues Video von der Fahrt heute.
Hoffe es hat noch jemand eine Idee..
Danke schonmal für eure Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Marco
 |
Bremsen macht die Felgen dreckig. |
|
Beitrag vom 05.08.2018 - 11:26 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|
|
|
1653 Beiträge - Z-Forenlegende
|
|
|
Zitat Neuer Klopfsensor inkl. Kabel verbaut (Original) an alternativer Position auf Ansaugbrücke. |
Dann kannst Du ihn auch in das Handschuhfach legen.
Es gibt keine alternative Position, zumindest nicht wenn er auch funktionieren soll.
Zitat 1.Akustik gibt laut tctalk weiterhion kein Signal. Muss ich dem Steuergerät irgendwie sagen das ein anderer Sensor verbaut wurde? |
Der Akustik-Wert benötigt eine Klopferkennung. Dies ist eine zusätzliche Elektronik, die auf dem TwinChip (ab Pro) verbaut ist. Wenn ein baugleicher Sensor an der gleichen Position verbaut wird, muss nichts geändert werden.
Theoretisch wäre es möglich, den Klopfsensor an einer anderen Stelle am Motorblock zu schrauben. Aber alleine, wenn er vorne anstelle von hinten verschraubt wird, müssten mehrere hundert (!) Werte in der ECU angepasst werden, weil der Klopfsensor vorne die Zylinder anders hört als hinten. Eine Position auf der Ansaugspinne ist aber ganz grober Unfug, da stimmt akustisch nichts mehr.
Zitat 2.Im tctalk sieht man weiterhin das die Stages willkürlich von 0-1-2 hin und her springen? |
Du hast den Fehler selbst gefunden!
Wahrscheinlich hat Deine Zuleitung zum Stageschalter einen Wackelkontakt!
Die ECU bekommt Deinen (falschen) Stage-Wunsch und setzt ihn um. Die Werte hierzu sind StageIN und Stage. Das ist bereits in der ersten Aufzeichnung schon zu sehen. Sorry, dass es mir (und allen anderen) nicht aufgefallen ist! Das hätte Dir einiges an Zeit und Frust erspart.
|
Beitrag vom 05.08.2018 - 14:32 |
|
Folgenden Benutzern gefällt das: |
|